Habe mal eine Frage hier an die Victron Experten, bevor ich etwas falsches kaufe.
Ich wollte mir eigentlich ein weiteres Gerät Victron Cerbo GX / Raspberry Pi sparen und zum MultiPlus-II GX greifen. Also alles in einem Gerät...
Wenn ich jetzt nur einen MultiPlus-II nehme (ohne GX) kann ich auf das Victron Cerbo GX verzichten, wenn ich ein Raspberry Pi mit Venus OS Image nehme. So mein Verständnis.
Mir wäre es aber wichtig das das BMS vom Akku mit der Victron Seite kommunizieren kann und ich es dort auch in der Victron Darstellung sehen kann.
Mit dem Raspberry Pi Venus OS geht es ja in Verbindung mit dem Treiber "dbus-serialbattery"
Jetzt meine Frage, ist es möglich bei dem MultiPlus-II GX auch den Treiber "dbus-serialbattery" in dem Gerät selber mit einzubinden? Ich denke mal, das man dort ja auch Root Rechte benötigt.
Gruß Micha
Ok, jetzt sind 1 1/2 Jahre um und leider keine Antwort.
Ich formuliere die Frage anders....
Spricht etwas dagegen den Victron MultiPlus-II GX zu nehmen, wenn ich kein extra Gerät wie Victron Cerbo GX / Raspberry Pi haben will?
Benötigt wird der Multiplus für einen Akku Selbstbau, wo das BMS den Multiplus in der kompatiblen Liste mit dem Can-Bus Protocol unterstützt.
Gruß Micha
[quote data-userid="9361" data-postid="196658"]
Ok, jetzt sind 1 1/2 Jahre um und leider keine Antwort. [/quote]
Ja, kann vorkommen. Ist aber hier keine Bringschuld, also frag ruhig in dem Zeit Intervall mal nach, wenn du eine Antwort wünschst.
Zwei Beiträge in eineinhalb Jahren lassen nun auch nicht gerade großes Interesse vermuten...
Nein, es spricht nichts dagegen, wenn dir der MP2-GX lieber ist. Ich habe den auch.
Ist am Ende das gleiche: internes oder externes GX-Gerät.
Es sei denn du willst später irgendwas erweitern, dann ist ein externer cerbo vom Vorteil. Wenn du Erweiterungen ausschließen kannst, ist der gx eine gute Wahl
Habe mir die gleiche Frage gestellt und folgende Antworten bekommen: Fahrplan, Komponentenauswahl Balkonsolar mit 1,7kWp dynamische Laststeuerung, Speicher, onBattery oder Victron ESS - #10 von d-san - Balkonsolar - Akkudoktor Forum
Plane aktuell auch nur den MP-II GX mit einem Akku samt BMS. Da ich sonst keine weitere Peripherie anschließen will reichen mit die Anschlüsse auf dem MP-II aus
Hallo zusammen, vielen Dank von euch 3 für die schnelle Reaktion.
Ja, ich war lange Zeit stiller Leser, habe mir aber jetzt ein Selbstbau "Seplos 280(L)3.0Y" direkt aus China vom Hersteller und die Zellen von Nkon bestellt. Wird sich bald ändern.
Ich werde mich wohl für den MP-II GX entscheiden, möchte das alles zentral in einem Gerät haben. Ich hatte auch mal gelesen, das man bei dem GX Gerät die Funktion einfach abschalten / intern Stecker ziehen kann, so dass man wenn man dann möchte auf extern Cerbo GX / Raspberry Pi gehen kann.
Ja, das geht. Hatte hier auch mal einen defekten MP2-GX. Nur das GX-Teil war durch Überspannung/Blitzschlag kaputt, und ich habe auf "Kulanz" ein externes GX bekommen und nachgerüstet.
Von den Anschlüssen her reicht der MP2-GX auch in den meisten Fällen. Für mehr USB-Ports einfach einen HUB anstecken.