OK die Trennung sehe ich, aber wo ist der zweite Akku angeschlossen?
Unteres Kabel ist der 1. Akku, dann der Shunt, und dann die zwei Multis. Wo ist der 2. Akku angeschlossen?
DVCC ist wichtig damit du gemeinsamer Strom / Spannungs Sensor hast.
Der Smartshunt ist auch zu weit weg vom Akku, da gibt es einen Spannungsabfall. Wenn die Verkabelung von den Akkus unterschiedlich lang ist, dann wird der Akku mit dem längeren Kabel immer etwas weniger belastet. Die Differenz solltest du in der Ampere Anzeige vom BMS sehen.
an dem Bolzen daneben, hab wie gesagt keine Fotos davon da es nicht meine Anlage ist.
Hab gerade Remote den Batteriemonitor rausgenommen, DVCC aktiviert und Absorption auf 56V jetzt läuft es ohne Probleme. Gerade die Batterie von 20% auf 100% geladen, kein Aussetzer.
lasse mal die Verschraubungen heute nochmal kontrollieren und mit Drehmoment nacharbeiten sowie mit der Wärmebildkamera drüber gucken, aber ich denk es passt.
Ich habe eine Frage zu dem ganzen Thema: wie kann man das sehen/kontrollieren, ob der MP zu früh in Absorption geht? Wenn ich z.B. 55.2V Absorptionsspannung eingestellt habe und im VRM Portal sehe, dass die Spannung letzte Woche, als es so sonnig war, immer bis auf ca. 55.1V geht, ist dann alles in Ordnung?
Ok gut, das passt dann bei mir :-). Ich habe gesehen, dass in HA der MP-Status aufgezeichnet wird und es mit dem SoC abgeglichen.
Was ich mich aber frage: ist es normal, dass die Spannung im Bereich von 54V relativ langsam steigt, aber beim Entladen von 55V auf 53V sehr schnell fällt?