Multiplus 2 VENUS OS und Shelly 3EM

Ok Danke, auf dem Raspi sehe ich in der Übersicht.

Gibt es auch eine Möglichkeit das Ganze in der VRM zu sehen? Weil da sehe ich nichts.

Stelle mal paar Screenshots rein. Pi und VR.
Was wird alles unter Geräteliste im VR angezeigt?
...weil wenn du es in Venus siehst - soll das auch im VR Portal zu sehen sein.
oder schaust du noch unter anderer Installation nach?

Habe die Installation nochmal rausgeworfen und eingefügt, nun sehe ich mehr.

Ist es normal das die Shelly 3EM Werte als AC-Lasten angezeigt werden?

Wenn ich direkt über die Raspi IP gehe sehe ich die Werte als AC Eingang und an den AC-Lasten sehe ich dann was wirklich mein Haus verbraucht da ich über L3 einspeise.

So sieht es auf dem Raspi aus:

Also bei mir wird das richtig angezeigt (unter Netz) auch über Konsolle.

Firmenversion (Shelly) ist bei mit 0.1
Venus v2.85~1

Sehr Speziell, warum geht es bei mir nicht.

Wenn ich mich richtig erinnere kann man im GX doch für das EM24 einstellen welchen Typ es misst (z.B. Load, Grid, PV). Vielleicht einfach mal schauen ob du es von Load auf Grid umstellen kannst?

Schalte mal deinen Multiplus ein.

Habe keinen Multiplus :slight_smile:

Habe keinen Multiplus :)
Deswegen geht's auch nicht :lol:

(Isch abe garkeine Auto)

@oliverwilms Hallo, ich habe das so installiert, Venus 2.93 auf Raspi 3 funktioniert auch sofort nach der shelly Installation von Fabian Lauer, doch nach reboot ist das Programm nicht mehr aktiv, steht richtig in der ini , dort Fehler Available values see Link entfernt
LogLevel=ERROR Ich weiß nicht was da falsch ist. Gruss

Nach reboot des cerbo gx muss das skript immer via konsole neu gestartet werden mit install.sh.

Jemand nen Tip?

@h-milch Guten Morgen, genau das gleiche Problem habe ich auch, versuche seit ein paar Tagen den Fehler zu finden. ich habe die Version 2.93 und die aktuelle Datei von FabianLauer auf der Github. Nun habe ich die Rechte nochmal überprüft, auch ohne Erfolg und versuche nun den fehler in Richtung Python zu suchen. ( Was nicht so einfach ist ) Doch es hat sich doch nichts verändert . Habe ich einen Denkfehler ?

Jetzt habe ich eine Lösung, vielleicht kann ein Profi nochmal korrigieren, da es sicher nicht perfekt ist. Leider werden die Datei-links nicht angezeigt, oder automatischen entfernt

#!/bin/bash
python Link entfernt &nano
#$SCRIPT_DIR Link entfernt
exit 0

in die rc.local

Gruss goesen

@goesen interessanter Weise, auf einem zweiten Cerbo wo das skript vorher (meine 2.91) installiert wurde, funktioniert es auch nach einem Neustart. Auch jetzt unter 2.93
Scheint es betrifft nur "Neuinstallationen" bei neuer firmware.
Gerne sende mir mal Deine "Lösung"
Hier wird die "Problematik" behandelt:
https://community.victronenergy.com/questions/78137/multiplus-2-gx-run-own-scrip-at-startup.html
Mal bei google nach "

MultiPlus 2 GX run own script at startup suchen

Danke

@h-milch hatte ich oben geschrieben, nur die Pfade werden nicht angezeigt, oder automatisch vom Forum entfernt

@goesen Foto/Screenshot davon als Dateianhang?!
PM?!

Reicht nicht
einfaches
/data/dbus-shelly-3em-smartmeter/install.sh
in der rc.local?!

@h-milch das geht so, nur bin ich eben kein Python Profi, das bichen habe ich mir gestern abend "angelesen", hatte nur Sorge, das das Script in der Schleife hängt und alles vollschreibt, deshalb sollte nochmal jemand der sich auskennt......

@goesen hab mal nachgeschaut, auf meinem anderen Cerbo steht das auch so drin...
Läuft problemlos

@h-milch es gibt ein neues update von FabianLauer, die install.sh ist geändert.....und nun ist alles wieder ok. es gibt eben viele, aber nicht immer optimale Wege.....zur Lösung

2 „Gefällt mir“