Wir haben vor zwei Jahren eine Multiplit Klimaanlage von Samsung mit zwei Innengeräten installieren lassen, die wir auch zum Heizen nutzen.
Jetzt hat sich die Installationsfirma gemeldet und will eine Wartung durchführen, entweder einzeln, oder per Wartungsvertrag. Die Kosten sollen ca. 450€ mit Vertrag sein, sonst 15% Aufpreis.
(Zum Vergleich, meine Gasheizung kostet ca. 120 Euro in der Wartung ohne Vertrag...)
Das finde ich schon heftig. Die Mitarbeiterin wies mich darauf hin, dass ohne Wartung die 5 Jahre Garantie erlischt.
Die Luftfilter der Innengeräte kann ich auch selbst wechseln. Den groben Filer an der Gerätepberseite sauge ich regelmäßig ab, wenn mir das angezeigt wird. Funktionieren tut alles tadelos.
Was wird da sonst noch gemacht? Lohnt sich das? Muss ich das machen?
Gibt es eventuell Probleme mit den Kondensat-Pumpen?
Ja, Garantie ist eine freiwilige Zusatzleistung, die verlierst du dann, wenn du keine Wartung machen lässt.
Bei der Wartung wird nichts Besonderes gemacht. Da schaut einfach mal jemand mit einem geschulten Auge drüber. Nach einem Jahr braucht es in der Regel noch nicht mal eine Reinigung.
Durchaus möglich, dass die die Dichtheit auch mal abschnüffeln, aber auch ohne so eine Prüfung wirst du es schon irgendwann mitbekommen, wenn die Anlage undicht ist.
Wenn du also auch sonst dazu neigst, Dinge selber zu erledigen, dann würde ich mir die Wartung sparen. Einfach mal das AG prüfen, ob Wärmetauscher verdreckt, alles mal genauer anschauen. Innengeräte mal prüfen, wie verschmutzt die sind, vor allem der Auswurfschacht, die Lüfterwalze und der Wärmetauscher. Etwas Staub wird immer auf der Lüfterwalze sein, das stört nicht.
Die Fliegengitterfilter würde ich in der Heizperiode alle 4 Wochen mal absaugen.