MPPT-OperationRange 120-450 VDC

Moin!

Bevor ich wieder etwas bestelle was nachher keinen Effekt zeigt.

Ich besitze zwei Enjoy Solar Eco Line ES100M (je Vmp=18, Imp=5,56A) die aktuelle in Reihe eine Spannung von ca. 37.5 V liefern.
Wenn ich nun zwei weitere Module kaufe (die ES100M aktuell nicht lieferbar) die eine Vmp=36 und ein Imp=5.53A besitzen und diese dann wieder in Reihe zu den vorherigen schalte würde eine Gesamtspannung von 37.5 (ermittelt) + 36 (ggf. höher) + 36 (dito) = 109.5 VDC vorliegen.

Ziel ist es das der WR endlich mal im Display anzeigt: „Ja! PV ist vorhanden.“

Meinung dazu? Ich habe nur begrenzte Flächen um ein wenig Sonne zu ernten. Die zwei neuen Module würden bereits etwas Aufwand bedeuten um diese zu platzieren.

Gruß
Markus

Genauso geht es. So gerade eben .. :mrgreen:

Genauso geht es. So gerade eben .. :mrgreen:
Echt jetzt? Ich möchte nicht wieder eine „Niederlage“ erleiden und habe bereits etwas Lehrgeld bezahlt und hoffe echt darauf, dass der MasterPower Omega UM4 dann auch wirklich mal etwas in der Richtung verwerten kann.

Nun, du hast 110 V Mppt, der Wandler erwartet eigentlich 120 V oder mehr. Das sollte mit kleinem Leistungsverlust arbeiten, weil der Wandler nicht unter 120 V geht. Wenn du noch eine panelchen mit 36 Zellen dazuhängen kannst, wäre das schon besser


Ich besitze zwei Enjoy Solar Eco Line ES100M (je Vmp=18, Imp=5,56A) die aktuelle in Reihe eine Spannung von ca. 37.5 V liefern.
Wenn ich nun zwei weitere Module kaufe (die ES100M aktuell nicht lieferbar) die eine Vmp=36 und ein Imp=5.53A besitzen und diese dann wieder in Reihe zu den vorherigen schalte würde eine Gesamtspannung von 37.5 (ermittelt) + 36 (ggf. höher) + 36 (dito) = 109.5 VDC vorliegen.
Bin mir nicht sicher ob es gut ist Module mit unterschiedlicher Leerlaufspannung in einem String zu mixen.
Die haben ja komplett unterschiedliche MPP. Wie soll den da der WR den Arbeitspunkt finden?

Die sind in Reihe. Da zählt gleicher Strom.

Die sind in Reihe. Da zählt gleicher Strom.
So habe ich das auch verstanden.
Bei Parallel müssen alle die selbe Vmp haben.
Bei Seriell müssen alle die selbe/ähnliche Imp besitzen.