Ich habe leider Probleme, mein System zum laufen zu bekommen. Vermutlich liegt es daran, dass alles was ich über USB anschließe (VE Direct, RF232 etc...) nicht richtig erkannt wird.
Mein Setup sieht wie folgt aus:
Mulitplus 2 48/5000
MPPT 450/100 - daran angeschlossen 2 Strings mit je 7x395W Modulen
DIY LifePo4 mit 16 Zellen und JKBMS
Raspberry Pi 4 Rev. 1.5 mit Venus OS 2.9
Existierende PV Anlage (Fronius Inverter mit knapp 10kWP)
Probleme habe ich bereits, wenn ich ein komplett neues System aufsetze, die Batterie aber nicht verbinde und auch nichts "umkonfiguriere".
Der MPPT wird in dem Fall nicht erkannt. USB ist angeschlossen und wird mir auch richtig angezeigt.
Hat irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich komme hier einfach seit Tagen nicht voran. Zuerst hatte ich die Probleme mit der Batterie (MPPT habe ich da nicht versucht), anschließend mit beiden Geräten. Dachte erst es liegt an den selbstgebauten Adaptern, aber selbst mit dem nun komplett auf original Victron Teile (bis auf den Raspberry Pi) konfiguriereten System wird der MPPT nicht in der Devices Liste angezeigt.
Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich zahle auch gerne was dafür, wenn mir hier jemand helfen kann.
(Ggf. mal via Remote auf meinen Rechner schalten und sich die USB Port Konfiguration anschauen etc... - ich vermute es muss irgendwo daran liegen, bin da aber leider nicht so geübt).root@raspberrypi4:~# ls -l /dev/serial/by-id
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 1 1970 usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE6GCN83-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 1 1970 usb-VictronEnergy_MK3-USB_Interface_HQ2132EWWEA-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
root@raspberrypi4:~# nano /etc/udev/rules.d/serial-starter.rules
GNU nano 4.9.3 /etc/udev/rules.d/serial-starter.rules
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="tty", SUBSYSTEMS=="platform|usb-serial", SYMLINK+="serial-starter/%k"
ACTION=="remove", SUBSYSTEM=="tty", SUBSYSTEMS=="platform|usb-serial", RUN+="/opt/victronenergy/serial-starter/cleanup.sh %k"
The VE USB RS485 has a FT232R, but that chip can also rs232 etc, so also check default
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="FT232R_USB_UART", ENV{VE_SERVICE}="rs485:default"
Older versions have specific id_model so that is rs485 for sure
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="USB-RS485_Cable", ENV{VE_SERVICE}="rs485"
Isolated rs485
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="USB485_Iso_stick", ENV{VE_SERVICE}="rs485"
The Zigbee USB to rs485 show up as Serial_Controller_D, so check cgwacs as well
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="USB-Serial_Controller_D", ENV{VE_SERVICE}="cgwacs:default"
2nd generation Zigbee converter - DRF2658C (USB)
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller", ENV{VE_SERVICE}="cgwacs:default"
DRF2658C Zigbee converter with CH340 chip
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="USB2.0-Serial", ENV{VE_SERVICE}="cgwacs:default"
VE.Direct cable should have a specific model-id, if not set it is a FT232EX.
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="VE_Direct_cable", ENV{VE_SERVICE}="vedirect"
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="FT232EX", ENV{VE_SERVICE}="vedirect:default"
ACTION=="add", ENV{ID_BUS}=="usb", ENV{ID_MODEL}=="MK3-USB_Interface", ENV{VE_SERVICE}="mkx"