PV Anlage 24,5 KW
Wechselrichter 2-mal MPP Solar MPI Hybrid-Serie 10K
Batterie Pack 4 Stück 16-mal 320 ah LiFePo mit Daily BMS 250A
Mein Problem ist, dass sich die Daily BMS abschalten, wenn die Entladespannung erreicht wird,
was ja auch gewünscht ist, sich dann aber komplett abschaltet und ein aufladen nicht mehr möglich
ist, weil der Wechselrichter misst, dass keine Batterie angeschlossen ist.
Erst wenn ich ein BMS manuell aktiviere, ist der Strom am Wechselrichter wieder so groß, dass eine Batterie erkannt wird und gibt ein Ladestrom ab der dann die anderen BMS wieder aktiviert.
Ich habe den Support bei MPP Solar gefragt, wo ich die Batterieabschaltspannung einstellen kann.
Antwort : Es gibt nur die Möglichkeit den maximalen Ladestrom einzustellen, der Entladestrom wird vom BMS geregelt.
Um es kurz zu sagen, wenn die Batterien sich abschalten, weil diese leer sind ist eine wieder Aufladung nicht mehr automatisch möglich. So hatte ich mir das nicht vorgestellt……
Was mache ich falsch….
Bin da gerade dran die BMS Kommunikation des 10k an andere BMS anzupassen. Hab das grösstenteils schon rausgefunden, welche Kommandos das sind. Wird wohl erst nächste Woche fertig, bin diese Woche in Urlaub. Damit sollte dein Problem auch gelöst sein.
Ich experimentiere noch mit allen Einstellungen (nicht nur in Bezug auf das BMS), da ich das System erst seit gestern unter Strom habe. Das Daly und MPI nicht miteinander kommunizieren finde ich auch schade. Falls sich das doch irgendwie auf Dauer möglich sein sollte, würde mich das auch sehr interessieren. Ich lese hier also mal aufmerksam mit
Gruß
Alex
Passte nicht zum Thema, Sorry
@AlexS Schau dir mal das an: BMS Kommunikation Infini-/MPP-Solar MPI / FSP Hybrid 10k und DIY Batterie
Damit solltest du es mit geringem Aufwand auch schaffen, das DALY mit dem WR sprechen lassen.
@ifa-bk350 Die Frage passt nun gar nicht zum Thema. Mach bitte einen eigenen Thread dazu auf.