Hallo Zusammen,
auf der Victron Seite https://www.victronenergy.com/live/energy-meters:start werden die Unterschiedlichen EnergieMeter aufgelistet.
Für welchen Anwendungsfall wird der EM24 eher in der RS485 bzw. Netzwerk Version empfohlen?
EM24 RS485 REL200100000
EM24 Ethernet REL200200100
Macht Ihr das Leitungslängen- oder Systemabhängig?
In meinem Fall haben folgende Konstellation:
- EM24 (Version noch offen)
- SolarEdge SE9k
- Cerbo GX (im Zulauf)
- 2x PJ Wallbox mit Überschussladung (im Zulauf)
Eine RS485 Lösung läuft vermutlich Stabiler, aber wie sieht es mit den Latenzen zwischen EM24 und anschließender Kommunikation an das GX aus?
Würde für Netzwerk oder RS485 jeweils eine CAT7 Leitung verwenden da zwischen beiden ca. 25m liegen.
Wo sind die genauen Vor- und Nachteile der beiden Varianten und wie sind eure Erfahrungen damit?
Danke.
Gruß Martin