ich habe mir aus einem MPI 12k Hybrid WR (48V), einer 12KW Pv Anlage und 16x 280AH von Basen meine Heimanlage zusammengebaut.
Leider hatte ich bis jetzt viele Probleme mit dem Wechselrichter, aber das ist ein anderes Thema (Bei Fragen bezüglich Reparatur oder sonstigem könnt ihr euch gerne melden).
Mein jetziges Problem stellt die Kommunikation zwischen dem WR und dem neuen Daly BMS dar, die laut Daly möglich sein soll.
Der WR und das BMS driften ca. 0,4V auseinander, wenn man manuell misst, stimmen eher die Werte des BMS.
Eine zweite Reihe mit noch mal 16 × 280AH K und demselben Daly Storage BMS stehen bereit.
Sowie der Bau der neuen Anlage wieder mit MPI 12K und diesmal 14,4KW PV.
Ich habe bei der Kommunikation versucht, den WR und das BMS auf Pylon zu stellen, bedauerlicherweise klappt dies nicht.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, vielen Dank
"Der WR und das BMS driften ca. 0,4V auseinander" - ich würde mal davon ausgehen dass der WR hier um die 0,4V weniger anzeigt, stimmt das?
Falls ja, würde ich, fürs erste, den Spannungsabfall in den jeweiligen Leitungen messen um zu sehen ob es sich nicht dadurch erklären lässt.
Sprechen denn BMS und WR überhaupt miteinander? Wenn ja, welche FW ist auf dem Gerät drauf, da hat's ja einiges an Anpassungen bzgl. BMS gegeben in letzter Zeit.
Hallo zusammen, ich habe ein Anliegen und hoffe das mir jemand helfen kann. Meine Anlage bestehen aus einem Hybridwechselrichter von MPI 12 KW WP und vier Solarspeicher Pylontech US5000, Gesamtkapazität 19200 Wh. Meine Fragen/Anliegen; wie soll der Wechselrichter Parametriert werden, damit er richtig arbeitet? Wie sollen die Raster in der Modbus Card gestellt werden damit die Anlage richtig läuft? Mein Problem momentan, die Solarspeicher werden nur bis 60% runtergeladen, dann kommt Alarm; Battery low in hybride mode. Deshalb wende ich mich an euch und bitte euch um Hilfe. Vielen Dank im Voraus.