Hi, baue gerade eine pv mit 25 Trina vertex s Panels auf drei Dächern mit gesamt 25*400 Watt also 10kw. Wollte mir ursprünglich den mpp solar MPI 10k Hybrid kaufen, weil ich vorhabe eine eigene 48V lifepo4 Batterie zu bauen, da absehbar ist das Batterien nicht günstiger werden und die meisten Wechselrichter Hersteller mit ladelizenzen und vendor lock in bei den Batterien arbeiten.
Meine Verteilung der Panels ist im Bild angehängt. Problematisch ist das Westdach mit 9 Panels da ich hier nur auf 307 Volt Nennspannung komme. Die beiden süddacher sollen in Reihe mit 16 Panels laufen und hier passt die Nennspannung. Ein Modul hat 34,2V Nennspannung.
Kennt ihr Alternativen zum 10k oder habt Ideen wie ich die strings wählen soll? Nach meiner Rechnung kommt man ab 12 Panels gut über die minimalen 350Volt Nennspannung.
Ich habe überlegt sonst drei MPI 5k zu nehmen und noch einen bifazialen solarzaun sowie Nord pv drauf zu packen. Das wäre nochmal etwa 5000€ teurer aber im Winter bestimmt von Vorteil. Haus wird mit Panasonic aquarea j 9kw monoblock geheizt und das Teil zieht auf einer Phase bis 3kw.
Noch eine Frage zum MPI 5k. Laut Datenblatt kann der pro string maximal 10Ampere. Meine Trina vertex s habe einen Nennstrom von 11,7A. Kann ich die Panels mit dem MPI 5k benutzen?
nun wenn du 3 phasen benötigst bleibt ja nur noch der 10k
Habe inzwischen eine andere Option gefunden. Solaxpower x3 hat zwei mppt und startet ab 180V. Kostet irgendwas um die 1200€ in 10kw Variante. Dazu ein victron multiplus 2 48/5000 auf die Phase der Wärmepumpe hängen um die Batterie zu Laden und in der Nacht ins Haus zu entladen. Der victron ist bei etwa 1600€. Komme so auf 2800€ vs 2200€ für den 10k. Dafür habe ich sehr niedrigen idle Verbrauch im Gegensatz zu den 150watt vom MPI 10k.
Also besser weiß ichs im Moment nicht
ja der eigenverbrauch vom 10k ist schon heftig
Du könntest auch das zu kleine Westdach an einen separaten Laderegler hängen, der direkt in die Batterie einspeist. Man kann problemlos mit mehreren Ladequellen in denselben Akku laden.
Neben den 16 Panelen Süd hättest Du dann am 10K noch den zweiten MPPT Eingang frei für eine spätere Erweiterung, z.B. an Fassade / Zaun / Garage / Gartenhaus
Auch eine gute Idee das westdach mit einem mppt laderegler zu betreiben. Nur habe ich da 9 Panels und das bedeutet entweder großer laderegler für 1000€, zwei laderegler oder Parallelschaltung mit 5+4 Panels? Ich Meine Parallelschaltung mit 5+4 geht nicht.
Habe inzwischen den fronius symo 10.0 gefunden und der kann ab 200v mit zwei mppt trackern. Das würde bei mir funktionieren. Der verbraucht im idle <1w laut Datenblatt. Dazu den victron multiplus 2 48/5000 und das sollte passen. Komme so auf 3600€ um nur eine Phase über die Batterie zu versorgen.
warum nicht gleich ein system von einem Hersteller nehmen zb den SMA Sunny Tripower 8.0 und den Sunny Island 6.0
Habe inzwischen den fronius symo 10.0 gefunden
16 module an einen eingang und 9 an den anderen der mpp startet ja da ab 260V
![9230=2202-stp.png|901x1281](upload://pR4FAshh99ubHEMGtG53goLIWjQ.png)
das system wäre glaube ich auch notstrom fähig aber nur auf einer phase bin mir da nicht sicher
warum nicht gleich ein system von einem Hersteller nehmen zb den SMA Sunny Tripower 8.0 und den Sunny Island 6.0
Habe inzwischen den fronius symo 10.0 gefunden
16 module an einen eingang und 9 an den anderen der mpp startet ja da ab 260V
stp.png
das system wäre glaube ich auch notstrom fähig aber nur auf einer phase bin mir da nicht sicher
Der Tripower 8.0 ist bei mir auch in der engeren Auswahl gewesen, aber wegen der Zwangsdrosselung dann gegen den fronius symo 10.0 ausgeschieden. Nach der Installation wird mein Elektriker den Wechselrichter auf 70% drosseln damit der Netzbetreiber zufrieden ist. 70% von 10kw fronius bei 10kwp pv ist eben mehr als 70% von 8kw sma Tripower mit 10kwp pv. Im Durchschnitt sollte der Grenzbereich von 10kw an den Modulen nur an wenigen Tagen im Sommer anfallen.
Außerdem kostet die Kombination aus sma Tripower 8.0 und sunny island 6.0h mehr als fronius symo 10.0 mit victron multiplus 2 48/5000.
Vielleicht nehme ich statt dem multiplus 2 den victron quattro, weil der zwei AC Eingänge hat und zwei AC ausgänge und ich so meine Phase vom Wechselrichter an den Eingang vom quattro hängen kann und am Ausgang hängt die Wärmepumpe. Der andere Eingang ist stadtnetz und der andere Ausgang ist dann für die anderen hausnetz Verbraucher. Das ganze funktioniert dann mit notstrom und Batterie ist nachrüstbar.
Bevor ich allerdings weitere 2000€ für den quattro und zusätzlich 2000€ für eine 14,4kwh 48V lifepo4 versenke schaue ich wie hoch die Stromkosten für ein Jahr mit nur dem symo sein werden und zeichne auf wie die jahresverbräuche waren. Vielleicht reicht mir einfach ein billiges diy Server Netzteil mit zwei sonoff plus Relais an billig inverter um eine bessere Balance zwischen Kosten nutzen zu erreichen. 4000€ wären bei 0,30€ pro kWh schon paar Jahre bis sich das Invest rechnet. Bisher liegt mein Invest für Panels und montagematerial bei etwa 3500€ und das sollte problemlos zumindest 30-35% vom jahresverbrauch decken. Bei erwarteten 9000kwh für Haus mit Wärmepumpe wären das immerhin schon 3000kwh, also amortisiert nach 3,5 Jahren. Mit den zusätzlichen Kosten für die Batterie wären dann etwa 70% Autarkie drin aber eben für 4000€.
Habe den idle Verbrauch vom 10k mit etwa 400€ pro Jahr berechnet, daher fällt der für mich raus.
Eine gute Alternative wäre noch der kostal plenticore 10.0 mit 3 belegten mppt trackern, aber dafür müsste ich schon sofort den pv Zaun bauen und weitere 2500€ für die bifazialen Module von Bauer ausgeben. Die pv Leistung wäre dann in der Übergangszeit und im Winter dafür etwas besser.
Ist also garnicht so leicht ein günstiges drei Phasen Setup zu realisieren mit einer amortisinationszeit die kleiner ist als die erwartete Lebenszeit vom Wechselrichter (10 Jahre).
wenn man 10kwp hat und nen 8er WR ist das doch schon 80%?
dann noch um 1 kw drosseln
Das war auch immer mal meine Frage. Muss es 70% der Nennleistung des Generators oder des WR sein.
Imho des Generators sonst würde ja das belegen der Nordseite um die 70% Regel auszuhebeln ja keinen Sinn machen.
wenn man 10kwp hat und nen 8er WR ist das doch schon 80%?Das wusste ich nicht. Ich nehme trotzdem den fronius, in der Hoffnung das der gedrosselt länger hebt und im Falle einer gesetzesänderung oder konfigurationsänderung mehr Leistung freischaltet. :mrgreen:
dann noch um 1 kw drosseln
Update: wird doch der Kostal Plenticore 10. Fronius symo ist mit 66db zu laut für meinen Geschmack. Der Plenticore beginnt mpp ab 120-720V und hat drei mppt tracker.
Ich hab mir eben mal das Datenblatt von dem Kostal angesehen.
Ist Dir aufgefallen, dass der WR nur bestimmte Batterien unterstützt? Und vor allem auf einer Batteriespannung von 120-650V läuft. Das ist ziemlich auf die eigenen Batterien zugeschnitten.
Mit DIY ist da nicht viel. Außer du möchtest mit 500V DC bauen?!
Gruß Micha
dasselbe “Problem” hast Du bei den meisten üblichen Markenherstellern (bei Fronius Hybrid z.B. auch).
Dort hast Du dann zwar alles aus einer Hand - musst dann aber auch die Batterie “aus deren Hand” kaufen, da ist mit Fremdprodukten wie Pylontech oder gar DIY nichts mehr machbar.
Ich fürchte, die eierlegende Wollmilchsau zu finden wird hier schwierig.
DIY + zwei so unterschiedliche Dachflächen + alles in einem Gerät.
Schwierig. Vermutlich wirst Du Dich von einem der drei Punkte verabschieden müssen.
btw.: der MPP Solar MPI 5.5k kann 2x 13A und 116V - 500V am PV-Eingang, allerdings “nur” max. 6.500W
Danke für die Antworten. Habe jetzt den plenticore 10 plus bestellt und werde alle drei Tracker nutzen. Das mit der fehlenden Option für DIY Batterie ärgert mich etwas. Fakt ist halt auch das hochvolt Batterien die beste Effizienz haben. Ich schaue erst mal wieviel Bedarf jährlich anfällt und wieviel Ertrag die pv bringt, dann wird es vielleicht ein DIY 48v Akku der ineffizient über nen inverter geladen wird und entsprechend nachts über nen Batterie Wechselrichter ins Haus Netz drückt.