MP2 AC-IN Einstellung zur Darstelllung der richtigen Phase im VRM Portal?

Hi
sorry vermute es schon mal gefragt zu haben kann es aber nicht finden.

Habe heute meinen MPII von der Phase L1 auf die Phase L2 am AC-IN umverdrahtet um ihn auf gleicher Phase wie ein PV-WR zu haben.

Nun passt aber die Darstellung im VRM Portal nicht. Wie/Wo kann ich im MPII konfigurieren, dass er auf Phase L2 angeschlossen ist?

Danke!

In VEConfigure kannst du die Phasen konfigurieren bzw über das VRM Portal sollte das auch via VEConfigure Fernkonfiguration gehen.

1 „Gefällt mir“

Danke.
Bist Du so nett und sagst mir wo?
Hab jetzt alles durch, insbesondere den Reiter "Allgemein", "Grid" und "Wechselrichter" aber ich seh es nicht.

Ich vermute du hast ein einpashen System... ich hatte bei meiner Antwort an 3 Phasen gedacht.

Ich habe leider kein 1 Phasen System hier daher mal einfach ein Vermutung: probiere mal am Cerbo einen Blick unter "PV-Inverters" zu werfen ggf. lässt sich da etwas ändern (jedenfalls in der Doku steht dazu dass dort die Phase angezeigt wird: 8. Configuration)

Vielleicht hat auch das ESS > Mehrphasige Regulierung einen Einfluss auf die Konfigurationsparameter die du siehst.

Wenn du dort nicht fündig wirst, dann wohl der Workaround der dort beschrieben wird, wo es heißt, dass es nicht möglich ist bei single phase auf L2 zu wechseln:

Noch ein Nachtrag: Ich gehe davon aus, dass es nicht möglich ist.

Victron schreibt vor, dass es auf L1 sein muss, daher eher der Workaround der in dem Link oben beschrieben ist.

Danke. Ja ist ein einphasiges System.

Kommt mir irgendwie nicht ganz neu vor und hab es wieder verdrängt.

Naja, ob die zentrale Brücke mit WR und Victron nun auf L2 oder L1 liegt. Das ist morgen wieder flott getauscht.

Blöd nur dass ich heute auch Teile der Unterverteilung dahinter neu sortiert hab um die Schieflast gering zu halten. Das war dann wohl für die Katz. :sob:

Tatsächlich keine Möglichkeit gefunden und heute richtig massiv umgebaut um die geplante Belegung auf L2 nun auf L1 zu haben.

Hätte ich auch nicht gedacht mal so einen Hardwareaufwand wegen solch festgewurzelter Software treiben zu müssen.

Immerhin läuft es nun und bin begeistert über die neue Lastverteilung :star_struck:

Du mußt doch nur die Phasenfolge auf deinem Leistungsmesser (Em24 oder ähnlichem) tauschen.
Das heißt du schiebst die 3 Phasen um eine Position nach links an deinem EM24, Shelly …
Also l1<l2, l2<l3 und l3<l1 dann ist doch die Phase L2 für deinen Multiplus L1.

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Solange es im Haus dann durch den Phasentausch keine Effekte nach sich zieht, da ich aber keine Drehstrommotoren betreibe, könnte man das tun.

Hatte gerade noch das ungeliebte starre 16mm² Kabel im Kopf, dass vom Zählerschrank/EM540 zur UV geht, aber stimmt gar nicht. Den Eingang des EM540 hab ich flexibel mit 16mm² vom Klemmstein auf den EM540 verdrahtet. das wäre eine Option gewesen :+1:

Du mußt doch nur die Phasen direkt am Leistungsmesser vertauschen, damit ändert sich gar nichts. Die Drehrichtung von Motoren würde durch die Verschiebung auch nicht verändert. Wichtig ist doch nur die Reihenfolge, ob nun L1,L2,L3 oder L2,L3,L1 oder L3,L2,L1 ist unwichtig.

Auch wieder war. Also keine Phasen tauschen im Haus nur am Leistungsmesser damit die Victronwelt stimmt. Ok jetzt ja :slight_smile:
Weiß ich nicht ob ich es tatsächlich gemacht hätte. An den starren 16mm² gehe ungern ran, wenn die einmal gescheit liegen und verklemmt sind. Da ist Automatenschieben auf der Hutschieben mit ner Phasenschiene mir teils lieber :wink: