Und genau das ist mein Punkt! Es steht - nirgendwo! Kein Hersteller schreibt es vor. Wäre es sicherheitsrelevant oder hätte es Auswirkungen auf die Laufzeit, dann würde da was im Datenblatt stehen. EVE schreibt doch auch, dass die Zellen verpresst werden müssen.
Ich habe das Forum durch, genauso das US Forum und diverse andere Quellen. Nirgendwo - aber auch wirklich nirgendwo - gibt es einen Hersteller, der das explizit so vorschreibt. Nur der tschechische Importeur hat diese Bilder veröffentlicht, darauf basierend hat jemand anderes YT Videos gedreht etc...
Bzgl. der Cola Flasche - schüttel das Ding (überdruck) und es ist egal, ob die Dose seitlich liegt oder steht, wenn man Sie öffnet. Der Druck entweicht incl. Flüssigkeit! Berstscheiben, wie an den LifePo4 verbaut sind so designt, dass Sie sowohl in Flüssig als auch Gasphasen arbeiten können (Sicherheitsventile, von denen immer wieder gesprochen werden können, das teils nicht).
wie lange produzieren die schon batterien mit life zellen?
sorry wenn das von victron oder sma bzw fronius oder ähnlichen so kommen würde hätte das mehr substanz aber bei diesen 0815 "herstellern" die allesamt cinaware importieren kannst du solche aussagen vergessen
@arc hat es doch gut erklärt, was verstehst du daran nicht?
hier noch mal für die ungläubigen der beweis dass der elektrolyt flüssig und brennbar ist
@Voltmeter - was hat das mit der Einbaulage zu tun? Ich habe hier mehrfach geschrieben, dass bei Überdruck (nur dann macht die Druckabsicherung auf) der Elektrolyt mit raus kommen wird. Hier sehe ich ggf. die liegende Einbaulage sogar kritischer, da dieser dann auf den Zellen liegen bleibt.
@r0li84 Wenn das Berstventil oben ist, kommt erst mal kein Elektrolyt raus sondern Dampf. Damit da Elektrolyt rauskommt muss man die Zelle so weit zusammenquetschen bis der Pegelstand oben ansteht. Das ist dann eher der Crash im Fahrzeug, kann ich mir im Heimspeicher nicht wirklich vorstellen.
Er ist, seit 8 Monaten in diesem Forum, hat sicher unzählige Beiträge zum Bau von Speichern gelesen, und trotzdem einen Speicher ohne Isolatoren gebaut.
Er hatte bisher viel Glück, dass noch nichts passiert ist.
Ich hoffe dass er auch weiterhin so viel Glück hat, er hat es nötig.
@voltmeter - ich schreibe nicht, dass kein Elektrolyt austritt im liegenden Zustand???
Was ich schreibe ist, dass auch im stehenden Zustand aufgrund des Druckunterschiedes - der sich dann ja abbaut - Elektrolyt mit austreten wird. Das ist nicht nur Dampf. Um bei Beispiel der Coladose zu bleiben -> schüttelt die mal und macht Sie im stehenden Zustand auf! Der Unterschied zur liegenden Dose ist gering.
@@stromsparer99 - die Isolatoren habe ich damals schlichtweg übersehen. Sind bestellt und werden eingebaut.
Dann kauf doch mal original EVE Zellen, die haben kein Typenschild, dafür ist ja der QR Code drauf. Die tollen Typenschilder klebt der Zwischenhändler drauf, damit sich der Käufer besser fühlt {green}