Moin moin!
Mein Name ist Merten, ich bin 44 Jahre alt und ich wohne in Schleswig-Holstein. Beruflich bin ich in der Softwareentwicklung im Bereich predictive analytics unterwegs und privat beschäftige ich mich seit ein paar Jahren mit der Sanierung/Renovierung unseres Hauses. Ich versuche dabei, soweit es mir möglich ist, alles selbst zu machen, was mal mehr oder weniger gut funktioniert, bzw. die Lernkurve je nach Bereich unterschiedlich aussieht. Mein Steckenpferd ist dabei die Heimautomatisierung geworden, die ich mit HomeAssistant und hauptsächlich HomeMaticIP umsetze. Mein Augenmerk hierbei ist eine möglichst sparsame Temperatursteuerung für einzelne Räume.
Schon seit längerem spiele ich lose mit dem Gedanken mir eine PV-Anlage installieren zu lassen, allerdings hatte ich bislang bei keinem der Fachleute (Energieberater/Elektriker) die ich bislang zu diesem Thema befragt habe das Gefühl, dass sie wirklich interessiert, was ich möchte. Mir wurde dann zufällig auf YouTube ein Video über eine DIY PV-Anlage vorgeschlagen und seitdem bin ich total angefixt von der Idee als Alternative zu einer fertigen Anlage.
Die Vorraussetzungen hier sind eine recht große genau nach Süden ausgerichtete Dachfläche. Meine Idee ist eine Off-Grid Anlage, die unseren täglichen Bedarf von durchschnittlich 11KWh (je nach Anzahl der Waschladungen variiert das bis ca 20KWh) zu decken in der Lage wäre plus eine Reserve für ein Elektroauto, dass wir momentan zwar nicht haben, aber unser nächstes Auto wird definitiv elektrisch.
Zusammengefasst bin ich hier, um mich ein wenig umzuschauen, Fragen zu stellen, Ideen zu sammeln, ob, und wenn ja, wie das möglich ist, was ich dafür alles brauche und am wichtigsten, was ich dafür lernen muss.
Gruß
Merten
Hallo Merten, willkommen im Club.
Es kommt darauf an wie euer Energiebedarf im Tagesverlauf ist.
Eine Süd-Ausrichtung liefern Maximalleistung zur mittagszeit. Das bedeutet aber auch, insbesondere im Hochsommer hohe Temperatur der Module und somit geringere Leistung.
Ost/West ausrichtung liefert vor- und nachmittags mehr Leistung.
Hinzu kommt die dachneigung, die ebenfalls den Ertrag beeinflusst.
Google mal nach „ PVGIS „ dort kannst du dir den zu erwartbaren ertrag deiner Solaranlage in Abhängigkeit der geolocation, Grösse und Ausrichtung anhand historischer Klimadaten ausrechnen lassen.
Für deine gewünschten 20kWh sind schon eine Nummer für die eine ordentlich Anzahl Module benötigt….. ich schätze dass du schon an die 30kWp dafür installieren musst.
Cool, danke für den Tipp. Laut diesem tool würde ich das siebenfache meines Jahresbedarfs produzieren mit 30KWp. Im Dezember und Januar reicht es im Schnitt gerade. Ich vermute, da gilt es dann einen vernünftigen Mittelweg zu finden.