Hi zusammen,
ich bin der Olli - ein Jung aus Hamburg, den es nach Kassel verschlagen hat - für jene, die der Titel wundern mag =). Bin 40 Jahre jung und ein ziemlicher Bastler und Nerd.
Bisher hatte ich mit PV & Batterie wenig zu tun - aber nun wird es doch mal Zeit. Den Akku-Doktor-Kanal habe ich schon eine ziemliche Weile abonniert und bin auch ein echter Fan der Art, wie Herr Dr. Schmitz die Dinge vorstellt. Oder ist Andreas auch okay ? Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass er nix Besseres zu tun hat und den Beitrag hier liest -> ein dickes, großes Dankeschön erstmal an der Stelle für all die tollen Videos, Anleitungen und die geteilten Infos/ das geteilte Wissen.
Meiner Einer ist selbst hauptberuflich Software-Developer für PHP/Symfony basierte Applikationen, vornehmlich auf Basis von Extbase für das Unternehmen in dem ich angestellt bin. Beruflich entwickle ich dabei vornehmlich API-Anbindungen an Auftraggeber-Systeme und ERP-bezogene Anwendungen/Dienste, aber auch zB. iOS-Apps zum Tracken unserer Fahrzeuge und Weiteres (Automatisierungen und Hilfe-Systeme für Disposition/Rechnungsstellung/Controlling etc.).
Privat kann ich mittlerweile auf einige Jahrzehnte (hab mit 15, also vor 25Jahren, als es noch in den Kinderschuhen steckte begonnen mich dafür zu interessieren) Unix/Linux-Erfahrung auf dem Buckel, sowie einige Jahre Bastelei mit Mikrocontrollern und Platinendesign (privat/hobby).
Da ich quasi Autodidakt bin, profitiere ich extrem von der freiwilligen Arbeit anderer - und versuche daher auch, zumindest ein klein wenig zurückzugeben, wenn ich etwas hoffentlich Nützliches beisteuern kann. Meine letzte Contribution war der Support für den MCP4461-Quad-I2C-Digipot, der Anfang April in den Stable-Tree von ESPHome gemerged wurde.
Warum dieser Roman? In short:
Ich werde in Kürze sicher (in hoffentlich anständiger Weise) der Xte sein, der die Hilfe von den Profis hier im Forum benötigt. Daher möchte ich vorweg auch gern meine Unterstützung anbieten, wenn meine Fertigkeiten brauchbar sein können - zB. Portieren von Arduino-Libs in ESPHome, TYPO3-Extensions und dergleichen.
Ein ganz freundliches und fröhliches Hallo von mir in die Runde !
Olli
PS: Selbstverständlich werde ich durchaus zunächst immer versuchen, meine eigenen Recherchen zu betreiben - um nicht endlos mit den selben Fragen, die schon zigfach gestellt wurden zu nerven (Ich kenne und nutze Suchfunktionen gerne und lese auch entsprechende Beiträge ). Aber - ich habe auch gelernt - insbesondere bei möglicherweise kritischen Projekten, bei denen auch mögliche Gefahrenquellen im Spiel sind - die Schwarmintelligenz zu nutzen, um über meine unqualifizierten Basteleien nochmal "drüberzuschauen" ;D.