Moin ihr lieben,
dachte ich winke mal in die Runde, ganz unspektakulär. Bin seit Anfang des Jahres vom Solarvirus befallen... nachdem ich festgestellt habe dass man 410Watt Module hinterher geschmissen bekommt.
Habe mir dann ein etwas größeres "Balkonkraftwerkchen" räusper auf den Schippen gespackst. Wahrscheinlich so, wie viele anfangen. Erst mal 2KW peak panels, 1,5Kw Growatt Wechselrichterchen. Ihr ahnt es ja bestimmt... die nächsten 3 Panels stehen schon im Schuppen. Allerdings überlege ich aktuell, doch ein klitzekleines Akku-Speicherlein mit einzubinden Daher die Anmeldung hier.
Ja..was gibt's noch zu sagen... ich heiße Chris, bin 43, hab schon alles mögliche geschraubt, zerlegt, in Rauch aufgehen lassen, zusammengeschweißt, gesägt, gehobelt, gemauert, eingerissen, aufgebaut, in die Ecke gepfeffert, verloren, gefunden usw. Wie so viele hier *kicher * :oops:
Ach ja... bin leider ein großer Stromverschwender... im Keller schnurrt 24/7 ein Rechner und oft ein Entfeuchter. Daher ist Soler bei mir ein Muss.
Genug gesabbelt... ein sonniges hallöchen von mir in die Runde.
1 „Gefällt mir“
Servus,
schau mal bei den YT Kanälen:
My Test 4u
Der Kanal
SchattenPV
Meine Energiewende
-die haben sich alle aus den selbst importierten LiFePo Zellen einen Akku gebaut.
ENtscheidend ist wohl Zellen zu erwischen mit geringer Schwanklung im Speichervermögen und ein BMS dass der WR "kennt" und beherrscht.
VG
Danke dür den Tip, Duhg36. Die Threads schaue ich mir gleich mal an!
Hatte gehofft, die Hybrid-Wechselrichter müssten gar nicht mit dem BMS kommunizieren. Bin gespannt was es hier alles zu lernen gibt.