Hallo erstmal...
wie der Betreff vielleicht schon vermuten lässt, bin ich kein gebürtiger Oberfranke sondern bin vor knapp 4 Jahren aus Schleswig Holstein nach Oberfranken gezogen.
Bin 58 Jahre, vh und 2 erwachsene Kinder die noch im Norden wohnen.
Haben hier im ländlichen Bereich ein kleines Haus gekauft mit rd. 80qm auf 2 Etagen verteilt.
Bin zwar kein Handwerker sondern eher ein "Sesselpupper" im Ö-Dienst aber in den knapp 4 Jahren haben wir einiges an dem Haus renoviert (auch die kompl. Elektrik) und das fast ohne fachliche Unterstützung.
Unsere Erfahrungen mit den "Fachkräften" sind leider nicht besonders positiv ausgefallen und so machen wir im Grunde alles selbst, auch wenn es nicht immer perfekt wird und es auch mal Rückschläge gibt.
Vor einem Jahr hab ich mir dann ein Balkonkraftwerk aufs Carport gesetzt, 2x 320 Watt Module mi einem TSUN Wechselrichter. Und sogar angemeldet
Funktioniert seitdem zuverlässig aber nun möchte ich mehr.
Seit einigen Wochen lese ich mich nun durch Foren ,Blogs, Videos etc. . Einige Fragen konnten dadurch schon geklärt werden aber eben noch nicht alles.
Auf dieses Forum bin ich durch die Videos von Andreas gekommen und ich habe bisher den Eindruck, dass hier viele Praktiker unterwegs sind, die auch mal etwas nervige Frage von Anfängern sachlich beantworten, leider ist das in einem anderen Forum nicht unbedingt der Fall (meine Meinung).
Deshalb hoffe ich, dass man meine künftigen Fragen auch mit etwas Nachsicht betrachtet.
Wenn es hier erlaubt ist möchte ich eine, aus meiner Sicht sehr! informative Seite empfehlen: mona-stefan.de . Ich finde diese Seite sehr hervorragend gemacht, da sie gerade auch für Anfänger sehr leicht verständlich und informativ ist ohne viel Fachchinesisch.
Auch wenn es vielleicht nicht gerade die beste Zeit ist, mein Projekt zu vergrößern hoffe ich auf etwas Unterstützung. Ich weiß, es ist manchmal etwas "schwierig", wenn man selbst mit einem Thema bereits gut vertraut ist und ein Anfänger dann Fragen stellt, die für einen selbstverständlich sind.
In diesem Sinne: Habt etwas Nachsicht mit mir
LG
Torsten
Es ist die perfekte Zeit das Projekt zu vergrößern. Dann bist du beim nächsten Saisonstart vorne dabei. Seit ich mein Haus habe, lerne ich auch ungeahnte Fähigkeiten an mir kennen.
Moin Solarfreund,
mit "nicht die beste Zeit" meinte ich nicht die Jahreszeit sondern eher die Preisentwicklung
Wie bereits erwähnt habe ich im September letzten Jahres eine Balkonanlage gekauft, 2 Module mit WR und Kabel für 564€ (inkl. Versand).
Eine vergleichbare Anlage kostet heute so um die 850€. Aber zu dem damaligen Zeitpunkt konnte man die Entwicklung nicht unbedingt voraussehen.
Meine Vorstellung ist eine Anlage mit Speicher, vorerst um die 4 kw und vor allem mit Nulleinspeisung. Auf dem Dach bekomme ich max. 12 Module unter, Ausrichtung von 8 Modulen Süd, 2 Süd-West. Event noch 2 Süd-Ost. Walm-Dachneigung um die 25°.
Unser Jahresstromverbrauch lag vor dem Balkonwerk bei rd. 3000kWh , jetzt mit dem Balkonmodulen geht es Richtung 2500kWh.
Montage und Installation soll alles in Eigenarbeit erfolgen und als Budget sind max. 10tsd € angesetzt.
Jetzt aber erstmal weiter im Forum stöbern um nicht Fragen zu stellen, die vielleicht schon mehrfach gestellt/beantwortet wurden
Meine Anlage mit Speicher aber ohne die Modernisierung der Elektroinstallation hat auch um die 10000 Euro gekostet. Ich habe auch sehr viel selbst gemacht.
Die LiFePO4 Zellen aus China. Wechselrichter und co von Panda Solar. Die Module habe ich über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Das Montagematerial habe ich von Profiness.
Ich habe auch vor einem Jahr Dinge ähnlich einer Balkonsolaranlage gekauft. Das war deutlich günstiger. Aber die Preise sind durch und kommen nicht wieder. Sie werden eher noch steigen.
Die Stromkosten steigen schneller!
Leg los!