Moin aus dem schönen Ginsheim bei Mainz.
Ich habe schon lange vor, Solarpanele auf unser Dach zu schrauben.
Da unser Häuschen in zweiter Reihe steht, dachte ich daran, erst einmal mit einem "Balkon-Solar-Projekt" zu starten, um überhaupt erstmal Ergebnisse zu bekommen und mich langsam in die Materie einzuarbeiten.
Habe die Tage 4 LiFePo-Akkus ( 286Ah ) geschenkt bekommen von jemanden, der sich einen "mobilen" Akku bauen wollte, aber keine Zeit / Lust mehr hatte und den Platz brauchte.
Tja - jetzt weiss ich garnicht, wo ich anfangen sollte.
Eventuell wäre ja ein Gespräch mit jemanden, der ähnliches schon erlebt hat und weiter ist als ich, ganz gut
Ich habe "respekt" vor den hohen Strömen - habe mal als 8 Jähriger eine 230 Volt Leitung mit einem Seitenschneider durchgeschnitten, die noch unter Spannung stand - danach hatte der zwei schöne, runde Löcher in der Schnittfläche und mir haben die Knie gezittert...
Seit ca. 2 Jahren bin zum "Maker light" geworden. P=IxU und U=RxI kannte ich schon lange, habe aber seit dieser Zeit erst sich richtig damit angefangen, diese zu nutzen.
Ich habe mir die ersten CO2 Messgeräte auf basis von ESP32 gebaut, weil ich keinen von der Stange gefunden habe, der mir von der Bedienung gefallen hätte und weil die meisten Geräte nicht kalibriert werden konnten.
Habe einen guten Sensor ( SCD30 ) gekauft und mit dem experimentiert. Löten und schrauben, aber auch programmieren und gaaaaanz viel probieren und testen war und ist immer noch dabei.
Schnell war klar - die Werte sollten nicht nur per LCD und OLED Display angezeigt werden - ich wollte eine Historie aller Daten haben.
Bin dann auf Homeassistant gestossen - geniale Software ! Betreibe nun damit meine 5 selbstgebauten CO2 Messgeräte und noch einiges mehr ...
Ich bin als "Macher" bekannt - denke aber in diesem Fall daran erst einmal zu "studieren", was andere so Genacht haben und dann in die Planung zu kommen.
Meine Gedanken bezüglich Solar sind folgende :
Wenn ich die 4 x 3V 286Ah Akkus zu einem 12Volt ( Alle in Serie - also 4S ) Akku zusammenfasse, dann sollte der für das Erste schonmal reichen ( mit seinen 12V x 286Ah = 3.432VA ).
Wollte dazu Solarpanele mit 1KW Peak kaufen, weil ich gelesen habe, dass bei gutem Wetter mit ca. 4fachem Ertrag = 4KW pro Tag zu rechnen ist.
Das wären also 3 x 330er ( + / - ) Panele oder 4 x 250er - damit könnte ich doch mal anfangen.
Dann benötige ich einen Solarladeregler - habe nichts gegen China-Ware, tendiere allerdings eher zu Victron oder ähnlichem, weil ich gerne auch Support haben möchte, wenn etwas nicht rund läuft oder ich Fragen zum Produkt habe.
Frage an Euch - gibt es ausser Victron noch anderer Hersteller, die einen guten Support liefern und ein "vernünftiges" Preis/Leistungsverhältnis haben ?
Dann wird da noch ein BMS benötigt ( 4S ) - da habe ich bisher nur die China-Anbieter gefunden - wie gesagt - habe nichts dagegen, aber bin da ein bissl skeptisch ...
Und zum Schluss brauch ich ja auch noch einen Wechselrichter, damit die Batterie auch sinnvoll genutzt werden kann.
Das bringt mich zum nächsten Punkt - wenn ich das zuHause für den Eigenbedarf einspeisen möchte, muss ich das dann anmelden ? Und wer schließt mir meine "Bastellösung" an ? Ich bin kein Elektriker und habe mit Elektrofirmen in meiner Umgebung bisher keine all zu guten Erfahrungen gemacht bei verschiedenen Projekten z.B. zum Thema Wallbox für das E-Auto.
Habe mal auf der Usermap geschaut, wer in meiner Nähe wohnt - da gibt es ein paar Leute, die in Frage kämen.
Wer keine "Begegungssängste" hat, der möge mir doch bitte eine Einladung senden, damit ich mal mit jemandem "fachsimpeln" kann, der da einfach mehr gemacht hat und schon etwas erfahrener ist als ich.
Freue mich auf Eure Kommentare / Ideen / Anregungen. {green}
Schöne Weihnachtszeit ??