Hallo
Ich begleite an unsere Schule (14-16 jährige) immer wieder selbstgewählte Werkprojekte und habe nun folgende Schwierigkeit.
Zu erwähnen ist, dass ich mich als Laie bezeichne, obwohl ich etwas Erfahrung mit Akkus habe, da ich früher Schiffsmodelle gebaut habe.
Ein Schüler möchte eine mobile Lautsprecherbox mit Bluetooth bauen. BT-Modul und Lautsprecher sind kein Problem.
Betreiben möchten wir das Ganze mit einem 3s 11.1 V lipo Akku. Nun wäre die Idee das BT-Modul dauernd direkt mit dem +/- Kabel des Akkus zu verbinden und den Balenceranschluss mit dem entsprechenden Ladegerät, um den Akku zu laden.
Nun habe ich Bedenken, dass sich der Akku tiefentladen könnte und es so zu gefährlichen Situationen beim Laden ergeben könnte. Sehe ich das richtig, dass der Akku so beim entladen nicht über ein BMS gesichert ist.
Das BT-Modul (ZK-502MT) hat zwar einen eigenen Schutz für Überhitzung, Überstrom, Kurzschluss, jedoch hat ja dies keinen Einfluss auf den Akku.
Wäre ein Lithium Ionen Akku besser, da hier ein eingebautes BMS den Akku beim Entladen überwacht? Oder haben Lipos auch ein eingebautes BMS?
Ich bin etwas vorsichtig, da bei einem meiner Schiffsmodelle ein Lipo beim Laden explodiert ist, nachdem er Kontakt zu Meerwasser hatte.
Hier noch eine Liste der verbauten Teile:
Ich habe mich zwar schon stundenlang im Netz schlau gemacht, aber irgendwie bin ich nicht ganz fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand wirklich helfen kann.
Sonst lasse ich das Ganze sausen, da ich doch recht verunsichert bin, ob den Gefahren.
Danke für die Unterstützung!
Einem 14-16 Jährigen Schüler würde ich solche Bastelein weder mit Li-Ion noch mit Lipos in die Hand drücken. Lipos werden überwiegend im Modellbau verwendet und ich kenne jetzt keines mit einem BMS. Bei Li-Ion gibt es so genannte Protected Zellen mit einem kleinem PCB oben drauf das die Zellen vor Überladung/Tiefentladung schützt. Diese Xtar Powerbank soll gut sein für einzelne Zellen, kann aber "nur" 1,5Ampere bei 12V: Xtar PB2SL - 2-Schacht Akku Reise-Ladegerät & Powerbank für Li-Ionen Akkus | akkuteile.de
Du kannst dich ja mal bei Akkuteile umschauen was es noch so gibt... es gibt auch geschlossene Powerbanks, frag mich nicht wieviel Spannung/Strom die können, das must du selbst rausfinden. Aber sowohl Li-Ion als auch Lipos sind Brandgefährlich und wenn damit was passiert machst du sicher den Buhmann.
Ich habe einfach in einen alten Center Lautsprecher ein Autoradio eingebaut und einen 3D gedruckten Adapter für einen Werkzeugakku angebaut, nicht schön, aber laut
@quilmes72 Beachte unbedingt das ein "Akku" kein BMS hat. Egal ob LiIon, LiPo oder LiFePO4. Man muss also entsprechende Vorsicht walten lassen!
Wenn man einen "Akku" vor Überladung schützen will, dann sollte man dies unbedingt beim Ladevorgang des Akku entsprechend tun.
Wenn man einen "Akku" vor Tiefentladung schützen will, dann sollte man dies durch eine entsprechende Abschaltvorrichtung tun.
Das wäre also etwas für ein Bastelprojekt, wenn man sich das zutraut.
Möchte man ein "BMS" für den Akku verwenden, dann sollte dieses BMS unbedingt zum Akku und zu der Anwendung passen.