Ich würde gerne in die Wohnung meiner Mieter die obige Multisplitanlage installieren, in erster Linie zum heizen im Winter. Ich habe in meiner Wohnung die MSZ-AP Serie.
Um etwas Geld zu sparen bin ich auf die HR Serie gestossen. Gibt es da Nachteile gegenüber der AP-Serie ausser dem etwas schlechteren SCOP?
Die wird vermutlich auch keine Eco/Econo-Taste haben. Finde ich wichtig, um effizient heizen zu können. Mitsubishi ist da etwas spät dran, andere Hersteller haben das seit Jahren. Würde eher zu Daikin tendieren.
Wenn es günstig sein soll, schau dir mal die Daikin Siesta Baureihe an, z.B. ATXF25. Oder ATXC25. Die haben einen SCOP um 4. In der Siesta-Baureihe gibts aber auch Geräte mit SCOP 4,6. Ich würde bei Dagimarket.com schauen. Die Siesta-Baureihe gibts nur in den südlichen Ländern. In Deutschland ist die Sensira fast baugleich.
Das Beispiel hat aber nur ein SCOP von 4, ich habe in dem Shop keine anderen Anlagen gefunden. Die Perfera ist die mit der AP Serie von Mitsubihi vergleichbar?
Da muss man erstmal den Überblick behalten. Würdest du generell die Daikin Anlagen den Mitsubishi Anlagen vorziehen. Was mich bei meinen Mitsubishis stört das sie niemals unter 360 Watt gehen. Jetzt habe ich noch die Mitsubishi EF und AY Serie gefunden, wo muss ich die Einordnen.
Hab nur mal schnell gegoogelt, EF scheint auf Design optimiert zu sein, aber die Effizienz ist nicht so gut, wie bei der LN, dafür aber ähnlicher Preis.
AY sagt mir nichts, scheint auch wenig geläufig zu sein. In Deutschland findet man die AP und die LN recht häufig.
Ich hab meine Daikin noch nicht intensiv testen können. Aber was ich bisher gesehen hab, funktioniert der Regler deutlich besser, als ich es von der Mitsubishi Heavy gewohnt bin. Und was ich hier im Forum gelesen habe, scheinen die Regler von Daikin am besten zu sein. Auch die App ist deutlich besser, als das andere Hersteller können. Zudem gibt es die Bedarfssteuerung per App, wo du die Leistung runterstellen kannst. Das kann sehr hilfreich sein, um Probleme beim Heizen in den Griff zu bekommen.
Ich hab die günstige ATXF25E, siehe auch meine Signatur. Bei den günstigen Daikins hat man ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn einem SCOP 4 reicht. Zu Vergleichen mit MEL HR-Serie kann ich nichts sagen, weil ich das Gerät nicht habe.
Perfera haben hier einige im Forum und sind ganz gut durch den Winter gekommen.
Wenn man das Geld hat, dann können langfristig gedacht die A+++ Geräte mit SCOP 5,1-5,2 die beste Entscheidung sein. Und Monosplit ist immer effizienter als Multisplit, weshalb ich Monosplit bevorzuge, wo es geht.
Die Hersteller designen die Geräte für die Wandmontage in typisch 2-2,2m Höhe. Darauf hin ist alles optimiert.
Trotzdem zeigt die Praxis, dass die auch tiefer gut funktionieren. Hab schon von zahlreichen Leuten gelesen, die die in Tischhöhe montiert haben, was gut funktioniert hat.
Dachschräge muss übrigens kein Hindernis sein. Man könnte eine passende Konsole/Abkofferung bauen, die an dieser Stelle eine senkrechte Fläche erzeugt. Zum Beispiel aus Spanplatte. Allerdings darf die Wand gegenüber nicht zu nahe sein, damit die Anlage noch ungehindert ihre Luft auswerfen kann.