Hallo zusammen,
zuerst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Was hier an Wissen vermittelt wird, ist wirklich toll. Vielen Dank dafür.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich möchte zwei Zimmer mit Split-Klimaanlagen ausstatten:
Schlafzimmer mit 16 m²
Wohnzimmer mit 27 m²
Eigentlich wollte ich beide Räume mit Mitsubishi LN Geräten ausstatten, da mir deren Design und die unabhängigen Luftauslass-Lamellen sehr gut gefallen. Für das Schlafzimmer dachte ich an ein 2,5 kW Gerät, für das Wohnzimmer an ein 3,5 kW Gerät, eventuell sogar die Hyperheat-Version fürs Schlafzimmer.
Im Wohnzimmer haben wir einen Holzofen, daher ist Heizen hier nicht ganz so wichtig.
Allerdings habe ich bei meiner Recherche gelesen, dass die Mitsubishi LN Serie wohl Probleme mit dem Defrost hat. In einem finnischen Forum gibt es dazu auch einen großen Thread, wie man das Problem beheben kann.
Deshalb habe ich auch an Daikin gedacht, speziell an die Modelle Prefera FTXM25A und FTXM35A. Viele im Forum haben gute Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht und die App scheint besser zu sein. Allerdings sind die Daikin-Geräte laut Eurovent-Daten etwas weniger effizient als die Mitsubishi LN Serie.
Deshalb meine Frage: Gibt es hier im Forum Besitzer von Mitsubishi LN Klimaanlagen, die das Defrost-Problem bestätigen können?
Welche Geräte würdet ihr empfehlen? Ich habe auch überlegt, eine Daikin Prefera im Schlafzimmer und eine Mitsubishi LN im Wohnzimmer zu installieren, da hier Heizen nicht so wichtig ist.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Vielen Dank!