Mitsubishi Heavy SCM 71 ZS-W Multi Split Installation

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und lese schon eine Weile mit. Zu meiner Frage habe ich auch hier noch keine befriedigende Antwort gefunden.
Ich habe im Sommer ein älteres Haus gekauft und will die obere Etage und das WZ im Erdgeschoss mit Multisplit heizen/kühlen.
Die Sanierung zieht sich hin weil ich Wochenendpendler bin und so nur am WE was machen kann. Ich hab in meinem "Sanierungswahn" schonmal alle Heizkörper rausgeschmissen und schaffe es nicht, die FBH im Erdgeschoß vor dem Winter noch einzubauen.
Ich habe bereits eine Mitsubishi Heavy 4x SRK 25 ZS-W und SCM 71 ZS-W Multi Split Klimaanlage gekauft und die steht hier so rum. Da ich noch nicht alle Räume fertig habe, würde ich gern die Innengeräte nach und nach einbauen und auch so in Betrieb nehmen. Ich konnte weder in der Betriebsanleitung noch sonstwo eine klare Aussage finden, ob ich alle 4 Innengeräte gleichzeitig anschliessen muss oder ob ich erstmal im WZ anfangen kann mit Heizen und die anderen Räume später nachschieben kann.

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung oder weis was Genaues.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Im Prinzip gehe ich davon aus, dass du das nacheinander machen kannst. Die Kältemittelleitungen sind ja an beiden Seiten verschlossen. Es gab hier vor kurzem eine Diskussion in der jemand das Problem hatte, dass eine zweite Leitung unter Druck stand nachdem er die erste geöffnet hatte.

Es gab hier vor kurzem eine Diskussion in der jemand das Problem hatte, dass eine zweite Leitung unter Druck stand nachdem er die erste geöffnet hatte.
Da gab es aber keine abschließende Erklärung warum. Ich gehe von einem Installationsfehler aus.


Ich würde das nicht so einfach machen, ohne das der Hersteller das frei gibt. Bei meinen Mitsubishi Electric Anlagen ist zum Beispiel auch eine Mindestleitungslänge angegeben. Daraus schließe ich, dass auch zu viel Kältemittel drin sein kann.

Hab hier schon ein paar Mal gelesen, dass mindestens 2 Innengeräte angeschlossen sein müssen. Der Grund erschließt sich mir nicht ganz, soll aber wohl so sein. Auf jeden Fall musst du nicht alle IG anschließen, mehr als 2 hab ich noch nirgends gelesen.

Bei den Daikins wird das extra aufgeführt, dass man zeitlich unabhängig von einander IG installieren kann.
Man muss da nur aufpassen, dass man die passenden IG verwendet. Nicht alle sind für die Einzelverwendung an MS-AG zugelassen.
Ist bei anderen bestimmt ähnlich.

Hab hier schon ein paar Mal gelesen, dass mindestens 2 Innengeräte angeschlossen sein müssen. Der Grund erschließt sich mir nicht ganz, soll aber wohl so sein. Auf jeden Fall musst du nicht alle IG anschließen, mehr als 2 hab ich noch nirgends gelesen.
Steht auch bei dieser Mitsubishi so im Produktdatenblatt :wave: :

Anzahl Innengeräte, min./max. Stück 2/4
Hab hier schon ein paar Mal gelesen, dass mindestens 2 Innengeräte angeschlossen sein müssen. Der Grund erschließt sich mir nicht ganz, soll aber wohl so sein. Auf jeden Fall musst du nicht alle IG anschließen, mehr als 2 hab ich noch nirgends gelesen.
Steht auch bei dieser Mitsubishi so im Produktdatenblatt :wave: :

Anzahl Innengeräte, min./max. Stück 2/4
öhmm, das hab ich wohl überlesen :cry: