Ich brauche dringend eure Meinung zu den Geräuschen meiner 4 fach Multisplit Anlage von Mitsubishi Electric.
Folgendes ist bei mir verbaut: MXZ-4F83VF 1x MSZ-EF35 3x MSZ-EF18
Ich habe leider nur noch Garantie bis 20.April 2025 auf das Außengerät.
Aus persönlichen Gründen standen die Geräte fast 2 Jahre im Keller und konnten erst jetzt verbaut und in Betrieb genommen werden.
Aufgefallen sind mir, Tage später nachdem die Installateure wieder weg waren, die Geräusche beim Starten der Außeneinheit in den ersten Minuten.
Da nagelt der Verdichter so merkwürdig.
Das verschwindet dann nach ca. 4 Minuten und geht dann in ein m.E.n. normales Betriebsgeräusch einer 4 fach Split über.
Das die Kisten nicht flüsterleise sind, war/ist mir bewußt.
Oder ist selbst das Geräusch zum Ende hin der Videos zu laut für eine 4fach Split?
Das Klicken von Relais und Ventilen ist vollkommen normal, das weiß ich.
Nur sind diese Geräusche und die Lautstärke beim Start des Kompressors normal?
Was ist das Zwitschern (des Kompressors und nicht der Vögel) und Nageln genau?
Ist der Verdichter defekt oder kommt da evtl. ein schleichender Defekt?
Vibrationen am Gehäuse oder so sind es definitv nicht.
Die Anzeige der aufgenommenen Leistung habe ich nur mit dazugefügt, damit man sich ungefähr eine Vorstellung machen, welche Leistung vom Gerät abgerufen bzw. erzeugt wird.
@Dominic@fedi
Was könnt ihr zu meinen Geräuschen sagen?
Wie ich im Forum hier sehe, habt ihr die gleiche Außeneinheit und sicherlich Kombinationen der Inneneinheiten.
Sind die Klacker/Rassel/Nagel-Geräusche am Anfang nach dem Start für die ersten Minuten bei euch auch so?
Für mich hört sich das nicht so ganz gesund an. Und dass es irgendwann weg geht, scheint einzig daran zu liegen, dass der Verdichter höher dreht. Würde er im laufenden Betrieb wieder auf 600W runter gehen, hättest du das Geräusch sehr wahrscheinlich wieder.
Mein Verdacht wäre, dass der Verdichter irgendwas zum Mitschwingen anregt. Ich würde mal die Abdeckungen abschrauben und nachschauen, ob das Verdichtergehäuse irgendwo anschlägt.
Und auch mal genauer inspizieren, ob irgendwo etwas am Gehäuse verbeult ist. Transportschäden sind nicht selten, die dann den Verdichter betreffen, weil das ein schweres Bauteil ist, was nur recht filigran aufgehängt ist.
Danke für die schnelle Reaktion auf meinen Beitrag.
Aber nein, es ist keine Vibration von Gehäuseteilen oder Rohren im Inneren des Geräts.
Ich habe die Verkleidung abgehabt und gecheckt.
Habe auch eben nochmal einen Test aufgenommen, wo das AG kurz getaktet hatte, weil Solltemperaturen überschritten wurden.
Beim Kaltstart verschwindet das Nageln auch zusehends bzw. zuhörend, wenn die Innengeräte dann so richtig mit Heizen anfangen.
Die dödeln die ersten Minuten, obwohl der Kompressor ja schon läuft und zwitschert und nagelt, so vor sich hin im quasi Idlemodus und selbst die Lüftung dreht noch nicht so hoch, wie die gewählte Stufe eigentlich sein soll.
Klingt für mich nicht so richtig nach einem generellen Defekt des Verdichters.
Aber was macht das System da dann anders beim Kaltstart, als beim Neustart nach Taktung?
Ist das evtl. ein bauartbedingtes Thema / Geräusch bei den angeblich verbauten Rollkolbenverdichtern?
Bin gespannt was @Dominic und @fedi dazu sagen können und von ihren Geräten berichten können.
Ok, wenn es wirklich nur in den ersten Minuten ist und auch nichts mitvibriert, wäre die Vermutung, dass ein kalter Verdichter diese Geräusche verursacht.
Gegencheck: Warm gelaufenes Gerät ausschalten und nach 5 Minuten wieder einschalten. Da dürften diese merkwürdigen Geräusche dann nicht kommen, weil der Verdichter ja noch warm ist.
Ich konnte bei meinem AG keine derartigen Geräusche feststellen. War heute Morgen bei einem Kaltstart des Geräts draußen und habe unterschiedliche Leistungsaufnahmen beobachtet.
Daher sollte es kein modellbedingtes Problem sein, sondern mit deinem Gerät zusammenhängen.
Genau so ist es auch.
Beim Warmstart, nach manuell Aus und wieder ein nach ein paar Minuten, ist das Nagelgeräusch des Verdichters nicht zu hören.
Minimal ganz leise ein ganz geringes Geräusch, welches aber wie die typischen Geräusche durch die Kompressorumdrehungen sich anhören.
Aber nicht das extreme laute Nageln.
Jetzt hast du ja auch die Bestätigung gehört, dass andere das Geräusch nicht haben. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines Verdichterdefekts schon recht hoch.
Was sagt denn dein Klimatechniker? Der müsste die Geräte doch kennen und sofort einen Verdichterschaden erkennen.
Das Problem ist, dass die Klima-Firma aus Erfurt kommt und ich in Hannover sitze.
Wäre erstmal nicht das Problem.
Jetzt ist blöderweise aber ein 3er Konstrukt zustande gekommen.
Kurze Historie dazu.
Ich hatte im Dez. 22 noch die BEG bei der Bafa für LLWP eingereicht mit der entsprechenden MEL Kombination und A++ Label usw.
Dann nach Bafa Zusage im April 2023 die Bestellung aufgegeben.
Nun waren aber zu dem Zeitpunkt die 4F83 Außengeräte auf einmal ganz dünn auf dem Markt gesät und aus Erfurt nicht lieferbar auf absehbare Zeit.
Deshalb sagte Erfurt, besorg das Außengerät irgendwo her und wir bauen das dann ein kein Problem.
Also ich ein verfügbares 4F83 von einem Stuttgarter Klimashop liefern lassen.
So nun habe ich also eine Gerätegarantie für das 4F83 aus Stuttgart und die restlichen Klimateile und Installation mit Garantie aus Erfurt.
Selbst wenn die ein neues Teil liefern, kriege ich es ja selber nicht getauscht.
Mal sehen, was die aus Stuttgart sagen.
Anderer Punkt, der mir bei der Fehlersuche / Problemursache aufgefallen ist.
Wie ist das im speziellen bei der MXZ-4F83 oder auch den anderen MEL MXZ-Geräten mit der Ölsumpfheizung?
Ist das eine separate Heizung oder wird da durch die Verdichterwicklungen irgendwie geheizt?
Weil meine Anlage hat in meinem Log (15 sekündlich Abfrage) die ganze Zeit 24/7 nur im Durchschnitt 10W.
Da ist kein einziger Spike, von 30W was auch immer zu sehen, wo mal die Ölsumpfheizung eingeschaltet wäre bzw. Strom zieht.
Und die Heizdauer wäre sicherlich länger als 15 Sekunden Abtastrate meines Logs.
Ölsumpfheizung hast du nur bei niedrigen Temperaturen. Manche beginnen glaube ich schon bei 5 Grad, andere erst im Minusbereich. Kann aber sein, dass deine Anlage keine Ölsumpfheizung hat. Und ob das eine separate Heizung ist oder die Wicklungen des Verdichters genutzt werden, sind Detailfragen, die du nur über ein Service-Manual herausfinden können wirst.