Mit dem EBC-A20 eine Powerbank prüfen

Hallo,

nach meinem erfolgreichen PV-Projekt habe ich noch das Akkutestgerät EBC-A20 hier rumliegen.
Jetzt habe ich mir eine Powerbank gekauft mit 20.000 mAh und würde gern von dieser die Kapazität testen.

Ein USB-Kabel habe ich entsprechend durchgeschnitten und an das Testgerät an Plus und Minus geklemmt.
In der Software wie auch am Gerät wird die Spannung auch korrekt mit 5,10V angezeigt.
Aber eine Entladung ist nicht möglich. Der Tester bricht nach einigen Sekunden ab.
Die Ampere Anzeige geht auch nicht hoch.

Den Test habe ich auch mit einer anderen Powerbank probiert. Genau das gleiche Phänomen.

Hat jemand eine Idee warum das nicht geht, oder mache ich was falsch?
Einstellung waren:

Wird die Spannung wohl aufgrund zu dünner Kabel oder weils die Powerbank einfach nicht ab kann die unter 4V sinken.

Probier ess mal mit 2A oder 1,5A

oder setz die Cutoff V niedriger und beobachte was die Spannung macht. Der Wert macht bei der Powerbank eh keinen Sinn weil der Laderegler die Spannung eh konstant hält solange bis das Ding komplett leer ist und von selber abschaltet

würde aber schauen das die Spannung nicht groß unter 4,8V geht lieber an den Ampere drehen. Meistens liefern die günstigen Teile nie mehr als 2A eher drunter

Die Powerbank kann laut Beschreibung 4,5A bei 5V.

Ich habe jetzt den Entladestrom auf 0,5A reduziert und Cutoff auf 0,1V gestellt.
Jetzt habe ich beobachtet dass direkt nach dem Starten der Entladung die Powerbank sich sofort abschaltet.

Das Laden eines Handys funktioniert aber problemlos.

Kann dann auch am Power Delivery liegen, wenn die Powerbank das unterstützt

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1809251.htm

Solange alles richtig verkabelt ist und du da einen Fehler ausschließen kannst wirds mit PD wohl etwas komplizierter. Hab ich es selber tatsächlich noch nie ausprobiert an so eine Bank eine „dumme“ Last zu hängen. Evtl würde es reichen wenn du dazwischen so einen USB Tester“Meter“ hängst der mit der Bank aushandelt wie viel Strom sie liefern soll. Ob der Tester PD aber nicht einfach durchreicht weiß ich auch nicht

trotzdem sollten 500mA aber eigendlich immer gehen. Evtl. liegt der Fehler auch woanders

Tatsächlich haben beide von mir getesteten Powerbanken das PD.

Ein USB Tester habe ich auch dran gehabt. Das hilft nicht weiter. Dieser misst zwar auch die Kapazität ich wollte aber die Entladekurve sehen.

Na gut, dann geht es wohl nicht.

@damianator
Die Powerbank will mit einem "USB-PD"-Protokoll angetriggert werden - ansonsten gibt sie nur die bekannten niedrigen Ströme aus.
Mit diesem Modul
https://www.joy-it.net/de/products/COM-ZYPDS
könnte Dein Test klappen.
pdf-Anleitung beachten.
Ich würde das Modul auf 20V* einstellen, wenn die Powerbank das kann.
*das ist die typ. USB-C PD Spannung für z.B. einen neueren Laptop

Eine Entladekurve würdest du nur bekommen wenn du die Zellen direkt anzapfst.

Mit der Ladeelektronik der Powerbank liefert sie dir solange eine konstante Spannung bis sie sich selber abschaltet.

Das einzige was du sehen würdest sind evtl. Spannungseinbrüche bei höherer/wechselnder Last und am Ende eine Kapazität die du entnommen hast. Im Prinzip genau das was du mit einem USB Tester auch bekommst