Hallo,
nach langem Lesen, muss ich jetzt Euch fragen.
Wir haben im Garten keinen Stromanschluß und möchten dort über eine Inselanlage etwas zur Verfügung stellen.
Es sollen nur kleine Verbraucher damit gespeist werden: Licht, kleine Pumpe, etc.
Idee: PV->Laderegler->LiFePo-Akku-> Wechselrichter -> Verbraucher
Ich habe noch ein PV-Panel TrinaSolar TSM-330 von einer anderen Anlage da und würde diese gern nutzen. Ggf. kommt noch ein Zweites dazu.
Dazu könnte ich eine LiFePo-WoMo-Batterie (12V) bekommen.
Welchen Laderegler sollte ich verwenden?
Besten Dank!
andi
Kann man machen nur würde ich dazu keine LiFePo4 Akkus verwenden den die lieben weder die Hitze im Sommer so wie die Kälte im Winter. Dann das nächste schaue das du so viel wie es geht auf 12V wie Licht, Pumpe u.s.w machst und so wenig wie möglich auf 230V. Um so mehr 12V um so weniger hast du Verluste beim Wandeln um so mehr Speicher hast du für den Eingenverbrauch.
Kann man machen nur würde ich dazu keine LiFePo4 Akkus verwenden den die lieben weder die Hitze im Sommer so wie die Kälte im Winter. Dann das nächste schaue das du so viel wie es geht auf 12V wie Licht, Pumpe u.s.w machst und so wenig wie möglich auf 230V. Um so mehr 12V um so weniger hast du Verluste beim Wandeln um so mehr Speicher hast du für den Eingenverbrauch.Weclhe Batterie schlägst du vor?
Und welchen Laderegler?
ja, wird fast alles auf 12V umgestellt.
Ich habe eine 12V Insel seit ca. 10 Jahren am laufen mit einem Blei Akku EnergyBull 12V 230Ah und der hat noch keine Kapazitätsverluste. Lagenregler verwenden ich dort einen MPPT 100/30 von Victron. Das läuft Sommer und Winter und ist noch nie ausgefallen. Damit versorge ich Router, Server ganze Licht das ganze Jahr damit.