Midea Smart Home

Hallo,

ich habe eine Midea MOX331 Split Klima, und kämpfe ein wenig mit der Smart Home Integration. Die "Midea Smart Home App" zeigt das Gerät immer wieder als nicht verfügbar an.

In Home Assistant das gleiche, via HACS Midea Smart AC Integration. Immer wieder ist das Gerät "nicht verfügbar".

Wenn die Klima über die Midea Smart Home App erreichbar ist und einen Befehl erhält, ist sie danach garantiert nicht mehr in Home Assistant erreichbar. Auch Befehle mit der IR-Fernbedienung erzeugen anscheinend Smarthome Verbindungsprobleme..

Neustart der Klima behebt das Problem oftmals. WLAN ist eigentlich optimal, habe einen AP 4m neben dem Innengerät. Fixe IP ist ebenfalls vergeben.

Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht probieren könnte?

Ich würde schon gerne das original Midea WLAN Modul verwenden, nur wenn es gar nicht geht dann würde ich mir evt. so ein ESPhome Modul besorgen. Die "no Cloud" Lösung klingt ja ganz sympathisch, aber Kompatibilität ist wohl nicht garantiert. Und ein wenig Angst hätte ich schon, bei dem neuen Gerät eine nicht originale Steuerung zu verwenden..

Grüße!

Ich kann mir vorstellen, dass die App die Ursache ist. Ich hatte meine Anlage nachdem sie mit HA verbunden war aus der App entfernt und die App wieder gelöscht. Seither keine Aussetzer mehr, nur Steuerbefehle werden manchmal nicht angenommen, wenn sie zu schnell hintereinander erfolgen. Daher z.Bsp. Zieltemperatur mit Slider gleich auf richtige Temperatur stellen, anstatt mit +/- schrittweise zu erhöhen.

1 „Gefällt mir“

Danke, das teste ich jetzt mal. Habe das Gerät aus der App entfernt und die App gelöscht. Schade, weil manche Funktionen leider ausschliesslich über die App verfügbar waren, z.b. die Ausblasrichtung horizontal (nicht swing, sondern fix)

Aber eine stabile Verbindung in HA wäre mir noch wichtiger. Ist ja echt ein Jammer mit den Apps heute.. egal welcher Hersteller

Du konntest mit der App direkt einen Ausblaswinkel einstellen? Das ging bei meiner (andere) Anlage auch mit der App nicht.
Aber in HA habe ich verschiedene Swingmodi und kann sie einfach wieder stoppen, wenn der gewünschte Winkel erreicht ist und dann bleibt die Klappe in der Position einfach stehen.

1 „Gefällt mir“

Eine weitere Möglichkeit für Sachen die die Integration nicht zur Verfügung stellt. Im Raum einen IR-Blaster nutzen, die gewünschten Fernbedienungsbefehle in HA anlernen und dann aus HA an die Anlage senden.
Ich nutze einen Blaster mit integrierter Temperatur und Luftfemessung. Damit kann ich dann auch Sachen die nur mit der Fernbedienung gehen, wie Beleuchtung oder i-feel aus HA heraus steuern/nutzen.

1 „Gefällt mir“

Ja, bei mir war in der Midea Smart Home App eine Option mit 5 verschiedenen Richtungseinstellungen horizontal, und nochmal 5 vertikal.

Mit der "Midea Smart AC" HA Integration kann ich übrigens LED etc. steuern, und mit dem neuesten Update scheint evtl. sogar der Winkel fix einstellbar zu sein.

Leider ist aber seit ich das gerät aus der App entfernt habe, die Klima gar nicht mehr in HA verfügbar, trotz Neustart von HA + AC. Das WiFi Symbol am Innengerät ist auch dauerhaft aus. Also ohne Cloud Verbindung geht wohl auch die Midea HACS Integration nicht. Seltsam...


Edit: ich habe jetzt mal die ältere "Midea Air" App installiert, hier läuft jetzt bisher alles problemlos. In der App wird immer verwiesen, dass zu der neuen "Smart Home" App migriert werden soll, aber vielleicht ist die aktuell einfach noch zu buggy..

1 „Gefällt mir“

Also ich kann jetzt bestätigen, dass die "Midea Smart Home" App die Probleme verursacht hat. Die App hatte auch ständig Verbindungsprobleme.

Mit dem Wechsel zur älteren "Midea Air" App sind alle Probleme verschwunden. Die Home Assistant Integration via HACS "Midea Smart AC" ist perfekt, es sind alle Funktionen der Klima steuerbar.

1 „Gefällt mir“