Hat jemand eine Adresse wo ich die Mittelklemme für Solarpanels als Meterware herbekommen kann ?
Gerne ohne Bohrung in der Mitte.
Hat jemand eine Adresse wo ich die Mittelklemme für Solarpanels als Meterware herbekommen kann ?
Gerne ohne Bohrung in der Mitte.
Noch nie gesehen, da bin ich gespannt, ob das jemand eine Lieferquelle kennt.
Ich schätze mal, die willst ein Dach bauen und die Profile sollen abdichten?
Hallo wenn die Verwendung so ist wie von Win vermutet dann würde ich das aus Blech biegen lassen. Es gibt viele Online Anbieter die Blechprofile anbieten bei denen man jeden Schenkel einzeln konfigurieren kann. Das ist übrigens meine Idee für eine Solarterasse aus normalen PV Modulen.
Genau dies ist der Ansatz.
Es ist davon auszugehen, das diese Mittelklemmen als Strangpressprofil aus der Maschine kommen und anschließend gesägt und gebohrt werden, also müßte es auf Meterware geben.
Ich will über den Aussenabgang zum Keller ein Pultdach machen.
Die Unterkonstruktion ist Holz. Auf den Sparren kämen die Solarpanel zu liegen und mit dem Profil würden die auf den Sparren gepresst.
Da hatte ich schon mal geschaut aber die ich gefunden hatte konnten alle das mittlere "U" nur wesentlich breiter herstellen. Wenn du einen Quelle kennst schick mir gerne den Link. Eine solche gekanntete Mittelklemme wäre für mich eine echte Alternative.
Die Herstellbarkeit von Kantprofilen hängt von drei Faktoren ab: Blechdicke, der Blechdicke zugeordnete Mindest-Schenkellänge und bei U-förmiger Form das Verhältnis zwischen Tiefe und Breite des "U". Ich würde es mal mit 2,5mm Blech versuchen, Tiefe des U und Länge der seitlichen Schenkel bei 12mm (innen), Breite 18mm (ebenfalls innen). Das sollte dann machbar sein. Bohrungen hinterher setzen, beim Kanten werden die sonst oval.
Such mal nach Hut-Profil, dann solltest Du jede Menge Stangenware finden. Auch gängige Anbieter wie Alfer haben solche Hut-Profile. Musst Du dann gucken, wer passende Dimensionen hat.
Rein interessehalber: Wie willst Du das abdichten? Mit Silikon verkleben, EPDM-Dichtschnüre, oder ganz anders?
Hier:
WOW - ganz herzlich Dankeschön
Unter die oberen Schenkel, die auf das Solarpanel drücken, wollte ich einseitig selbstklebendes Dichtband geben (ob EPDM ist noch nicht festgelegt). Zum Verschrauben dachte ich an Schrauben für Trapezbleche mit Dichtscheiben
Nochmal Danke an Alle hier im Forum. Hier wurde mir sehr geholfen bei der Lösungsfindung.
Ich habe das folgendermaßen vor ein 40x120mm Alu Profil das sind also 3 normale Montageprofile aneinander ins erste Profil verschraube ich das Modul 1 also direkt Schrauben durch Bohrungen im Modulrahmen in das Profil mit Hammerkopfmuttern genau so in 3 Profil. Das mittlere Profil dient dazu das Hut Profil zu befestigen das mit seinen 2 Außenschenkel auf jeweils die Module drückt. Ebenfalls dient da Mittelprofil dafür falls ja ein wenig Wasser durch kommt dieses wie eine Regenrinne abzuführen.
Hallo willst du diese Profile nur längs dem Gefälle benutzen oder auch quer
Deine Konstruktion habe ich noch nicht ganz verstanden.
Sollen die 3 Profile nebeneinander (so XXX oder übereinander) ?
Auch wie du die Profile verbinden willst ist mir noch nicht klar.
Die Profile werden "nur" längs dem Gefälle genutzt. Unter die tiefe Kante des Solarpanels kommt dann eine kleine Dachrinne.zum Ableiten des Regenwassers.
Hallo ja xxx aber keine einzelne Profile sondern das sind 3er einfach mal nach 40x120 suchen.
Wie meinst du das mit den Dachrinnen ich möchte 4 Module nebeneinander an der langen Seite nebeneinander und 3 Module voreinander, Also sind die Längskanten mit den Profilen abgedeckt. Und die kurze Seite mit Dachrinnen? darunter ?
Aber ich muss sagen ich finde deine Lösung besser werde das mit den 40x120 Profilen lassen.
Danke
Super Info, dass es dieses Profil als Meterware gibt. Ich schreib das gleich mal ins Wiki.
Was die Abdichtung angeht: Bei Velux-Fenstern wird das mit einer Butylrundschnur gemacht, irgendwas im Bereich 4-8 mm. Das Zeug ist wie Knetgummi und hält viele Jahre. Es lässt sich auch wieder gut demontieren.
Sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/155048714311
Als 40x120 Profil kenne ich sowas
Meine Anordnung ist 1x3 also nur 3 in einer Reihe.
Wenn bei dir mehrere Reihen übereinander sind wird es schwierig. Darüber brauchte ich noch nicht nachdenken.
Danke für den Link
Ich hatte einfach ein einseitig klebenden Dichtgummi gedacht, schau mir aber das Zeug mal genau an.
Hallo da ich das auch vorhabe gibt es Erfahrungen wieviel Licht bei den Bifazialen Modulen durchscheint?