Messleitungen zum BMS absichern?

Hallo liebe Leute,

wie haltet Ihr es, sollte ich die Leitungen mit den Einzelspannungen der Zellen zum BMS mit Feinsicherungen absichern oder muss ich einen Spannungsabfall mit resultierenden Falschwerten befürchten? Grundsätzlich mag ich es nämlich, jedes Kabel von der Zelle zu schützen. Ich verwende das JK-BMS.

Ich vermute, dass das ungewöhnlich ist. So etwas habe ich weder in Videos noch in Anleitungen gesehen

Das original Kabel hat doch einen relativ kleinen Querschnitt, sollte da wirklich was passieren raucht das ab. Wenn man das beim Bau berücksichtigt, braucht man keine extra Sicherung, riesen Ströme können da sowieso nicht fließen. Das wär mir zu heiß, da was dazwischen zu setzen, wenn die Spannungsüberwachung nicht funktioniert, kann ganz was anderes passieren.

Da muss man nix absichern. Jede Sicherung würde nur zusätzlichen Spannungsabfall verursachen.

Die Ströme sind relativ gering, die Kabel eher dünn und gehen auf einen A/D wandler und auf die eher limitierten Stromquellen des Balancers.
Hab noch von keinem gehört dem es gelungen da Schaden anzurichten.

Trotzdem gibt es immer ein erstes Mal :lol:

sowas habe ich hier schon einmal gesehen:

Seite ist ganz schön lang, daher "STRG + F" und "5A Glassicherung" eingeben. 2. Treffer.

Ob es Sinn macht? Keine Ahnung.

Danke für Eure Hinweise.

Bei 5A-Sicherungen dürfte der Widerstand ja nicht so groß sein, allerdings ist die Spannung ja auch auf Zellniveau begrenzt. Der Fehler wäre also nur bei großen Ausgleichströmen (max. 2A) relevant. Nun die spannende Perspektive: Könnte es ein, dass sich die Fehler kompensieren, da der Widerstand auf der Geber- wie auf der Nehmerseite durch die Sicherungen gleich groß ist?

Oder man lässt es einfach :wink:

Achte auf eine saubere Leitungsführung, nutze Klebepads und Rasterbänder, nutze einen Kabelkanal.

Wir reden hier von einer festen Installation, da sollte und kann sich nichts eigentlich verselbstständigen.

Man schaltet keine Sicherungen in die Balancer Leitungen.
Den Balancerstrom stört das zwar kaum, die Spannungsmessung dabei auch nicht, weil der Strom während der Messung abgeschaltet ist. Wäre er nicht abgeschaltet, vermurkset es die Messungen, da kompensiert sich nix.
Ausnahme sind die externen aktiven Balancer, aber die müssen eh mit getrennten Leitungen und eigenen Oesen direkt am pol angeschlossen werden.

OK, das mit den Sicherungen lass ich dann und besorge mir noch anständigen Wickelschlauch.

Das Top Balancing wird ja noch ein paar Tage dauern :wink:

Danke für Eure Hilfe!