mein kleines Kraftwerk 86kWp 90kWh

Ach das bescheuerte pv Forum. Die interessieren sich nur für Versicherungen und wollen ihre 10000de am Euros irgendwie rechtfertigen. An das Klima denkt da keiner, dass wir hier 1000e von Akkus retten usw. interessiert keinen. Alles was ein wenig weiter gedacht ist als das EEG ist Teufelszeug.
Ich argumentiere immer so: Wenn ich dürfte, würde ich den überschüssigen Strom umsonst einspeisen. Wäre mir lieber als die tollen 2 Cent (oder wieviel das jetzt auch immer sein mag) und die ganze Bürokratie die damit einhergeht.
Ich darf aber nicht, also Leck mich.

1 „Gefällt mir“

So siehts aus Andreas. :+1:
Ich hab fort ein Mal nach einer Erweiterung meiner Insel gefragt
und habe denen sogar Bilder von den Dachflächen gezeigt...
Da musste ich mich für meine Dachform und die Ausrichtung vom Haus rechtfertigen :man_facepalming:

das ist auch der Grund, weswegen ich dort keinen eigenen Thread habe. Ich bin in mindestens 5 Foren PV-technisch unterwegs, mit Secondlife und powerforum.co.za auch international, aber im PV-Forum muss man aufpassen, was man sagt bzw. schreibt.

Aber nicht aufregen, hier geht's uns allen gut. Dank Andreas :smiley:

rein Interessehalber, welche sind die 5 foren ?

zu den o.g. + hier noch goingelectric, ist zwar primär E-Mobilität aber bei dem Thema gibt es ja fast immer auch Verbindung zu PV und Speicher

Full Houze !
Ich habs durchgezogen, meine Bude auch komplett voll zu klatschen mit dem Rest der gebrauchten Modulen.
72 x 240Wp = 17.28kWp dazu :twisted:
Der Winter kommt und die Tagen werden kürzer.

https://www.youtube.com/watch?v=E6rAykjeP_Q

ps: weitere videos von der kompett Installation sind auf meinem yt kanal

pv module kann man nie genug haben :thumbup:

pv module kann man nie genug haben :thumbup:
Ich würde gerne noch 10KWp bauen, habe aber keine brauchbare Fläche mehr.
Habe nur noch Platz für ein paar Einzelmodule auf Gauben.

Dachfläche kann man nie genug haben :D

ja Dach ist echt die beste Fläche. Bekommt die meisten Photonen ab. Das hab ich gleich am nächsten Tag gemerkt.
Wo die angebastelten Module in der Dämmerung schwächeln liefern die frei am Dach noch gut Leistung.

ja haben ist besser als brauchen, nicht :wink:
ich hab auch noch einen tracker frei da lege ich später noch flach auf die garage 3kwp drauf fürn winter als booster

sehr cool. Wieviel hast Du jetzt insgesamt?

sehr cool. Wieviel hast Du jetzt insgesamt?
siehe meine Signatur.
Jetzt wirds Zeit die vorbereiteten PowMr Laderegler einzubauen und zu verkabeln, Akku upgrade kommt auch bald, Zellen stehen eh scho Monate lang rum und balancen active.
Bei der PV Leistungsklasse kommen schon gefährlich hohe Ladeströme runter. Obwohl die Laderegler eh alle überbelegt sind erwarte ich mir 20kW DC an den Batterien.

nachdem mir heute um 6:00 wieder der Saft ausgegangen ist (Batt leer) hab ich gedacht schließt einfach die ganze Ost Seite mit 8.64kWp an einen der PowMr's.
Ja genau der Laderegler um 70€ bei ali :mrgreen:

Tja, der stirbt nicht, im Gegenteil, der hält durch und wird nicht mal übel warm.
Mit meinem Aufbau hab ich knappe 80 Grad mit der Infrarotpistole gemessen.
Der cap ganz oben wird schon gut warm, kann man aber mit den Fingern noch gut anfassen.

Die angezeigten 3300W sind China Watt.
Hab mit der Stromzange an den PV Leitungen ca. 19..25A gemessen (wo er pulsiert), was ca. 2500W entspricht.
Krasse MPPTs.

https://www.youtube.com/watch?v=C_C_epB3Bzk

je billiger die teile desto länger halten die
wahrscheinlich weil die so einfach aufgebaut sind

Nach dem Generator upgrade kommt das Akku upgrade :smiley:
Hab jetzt 50kWh Lithium Speicher am laufen.
Es sind 4 getrennt Blöcke in parallel:
1.) 10.6kWh (=241203.7) 12S2P gebrauchte BMW i3 120AH Zellen NMC aus 2018 von willhaben, ca. 1800€
2.) 12.5kWh (=142803.2) 14S https://de.aliexpress.com/item/1005001432303362.html ca. 1600€
3.) 13.4kWh (=143003.2) 14S https://de.aliexpress.com/item/1005001994777077.html ca. 1800€
4.) 13.4kWh (=143003.2) 14S https://de.aliexpress.com/item/1005002283362084.html ca. 2000€

Alle mit eigenbau BMS, custom cu busbars mit carbon conductive pasta verschraubt, absteckbar und active balancer.
Gestern war Sonne, da hab ich mir die Blöcke ziemlich voll gesaugt. 40kWh sind in die Akkus gegangen.
Von dem zerre ich noch heute :slight_smile:
Akkus werden nur Spannungsgesteuert geladen (47.4V) / entladen (41.8V).
Sammelschiene ist aus 16mmx16mm voll Kupfer, Mess shunts für laden/entladen sind jetzt 400A spec.

Michael

1 „Gefällt mir“

Uiiiii, Hut ab, was eine Anlage, das ist ja mal ein "Monster", sieht gut aus.
Was sind das den für Selbstbau BMS? Deine Eigenkreation oder woher ?
Ich habe ja den "MakeSkyBlue" Lader, die haben ja 2 Solareingänge, da ich 3S 2P Module anschließe, wäre es sinnvoll beide Anschlüsse zu belegen ? Denke schon,oder je 3 S an einem Anschluß

Hammer Dein Speicher, nicht schlecht

MFG Uwe

schönes akku regal, gefällt mir :thumbup:

ja lang hats gedauert bis mein Eigenkreation-BMS lauft. Die high-side FET trenner sind noch nicht eingebaut.
Wenn alles in Butter ist/läuft stell ich das BMS getrennt vor.

ja der makeskyblue (wie die PowMr) haben je 2 Klemmen pro Polarität für PV und akku. Das ist nur damit du größeren Querschnitt klemmen kannst. Schraub das Ding auf und du siehst die sind einfach verbunden.

Der Wagen mit den akkus hat ca. 400kg :smiley: aber lasst sich gut schieben

Ok, hatte den noch nicht geöffnet, da ich ja 3S 2P Module baue ( Module mit 400 W und 11 A ) da würde ja reichen das ich auf dem Dach mit Y-Kabel verbinde und nur mit einem Strang mit 6mm² den Anchließe ?
Du betreibst ja alle mit Lüfter, werden die onst zu warm/heiß ??

MFG Uwe

ja die werden heiss bei >1kWp. Darunter ist es nicht kritisch meiner Meinung nach. Unter 1kWp kannst die so betreiben wie sie daher kommen.
Wenns dich genau interessiert schau mit der Wärmebildkamera drauf (offen auf die Komponenten).
Die heisseste Stelle bei meiner Analyse sind die Spulen/Inductors auf der Vorderseite, die können schon 100°C erreichen.
Dannach kommt gleich der große Kondensator mit 80°C oder so was ich mal gesehen hatte mit meiner ansteck FLIR. Alles bei 4 Module in Serie bei 2.5kW
Hast du nur 3 Module in Serie geht auch die Verlustleistung zurück was zu weniger Temps führt und die Lebensdauer verlängert.
Am wenigsten warm werdens bei 2 Modulen in Serie, da könnte ein Makeskyblue auch für knapp 2kW Ladeleistung taugen bei 48V akku.