Mehrere Split-Klima-Außengeräte nebeneinander

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem auch auf den Zug aufgesprungen und es hängen bereits zwei Klimaanlage. Soweit bin ich sehr begeistert und jetzt soll eine dritte vom gleichen Typ dazu kommen.

Die Außengeräte (S12ET.UA3) hängen auf der selben Höhe im ersten Stock und sind ca. 140cm voneinander entfernt. Jetzt soll aber noch das Außengerät der dritten Anlage dazwischen. Von Installationsseite gar kein Problem, aber jetzt lese ich in der Anleitung, dass man links 30 cm und rechts 60 cm Abstand halten soll. Das kann ich natürlich nicht einhalten, wenn ich nur 140 cm Platz dazwischen habe und die Außeneinheit selbst ja schon ca. 70 cm breit ist. Ich bräuchte dann etwa 190 cm Platz (60 Platz zum linken Gerät + 70 Breite mittl. Gerät + 60 Platz zum rechten Gerät). Ein paar cm kann ich vielleicht noch an den Halterungen verrutschen, aber mehr als 150 wird es wohl nicht.

Meine Frage ist jetzt ob die 60 cm wirklich zwingend zur effizienten Funktion notwendig sind (Die Anlage hängt ja eh in der Luft und es kommt auch von unten Luft dran) oder ob das eher dazu ist, dass man komfortablen Platz bei der Leitungsmontage hat (nach links, dort wo auch Kühlrippen sind, sind ja auch nur 30cm nötig und rechts ist ja nichts anderes als der Anschlusskasten).

Ich sehe viele Bilder im Netz wo die Außengeräte fast ohne jeglichen Zwischenraum montiert wurden. Wie ist eure Meinung und Erfahrung?

Danke!

Ich habe keinerlei Erfahrung, aber eine Meinung:
Man fragt, wenn man die Antwort kennt, aber nichts von ihr wissen will.

Frag doch mal den Hersteller warum er sowas in die Anleitung schreibt.
Gibt der Hersteller etwa auch Mindestabstände nach oben und unten an?

In der Montageanleitung kommt mir die Beschreibung so vor, als würden sie davon ausgehen, dass man die Anlage in einer Mauerecke installiert, wo natürlich eine Entfernung zur Seite gegeben sein sollte, dass man auch halbwegs vernünftig dran kommt.

Der Hersteller-Support ist leider wohl nur für B2B Kunden. Und der Händler hat es gerade mal so geschafft die passende Installationsanleitung rauszukramen und ist leider auch keine Hilfe.

Ich hätte mit 35cm je Seite keine großen Bauchschmerzen.
Wichtiger wäre mir der Abstand zur Wand und dass die Geräte nicht übereinander montiert sind.

Bei dir würden rechts und links so ca. 35cm bleiben. Ich sehe da keine Probleme, bin aber auch kein Profi.

Wichtig ist ja, dass genug Luft angesaugt werden kann. Wenn du oben und unten offen bist, ist da genug Luft da, zudem ja auch die 35cm noch einiges an Luft sind. Was ich schon gesehen habe, mit wie wenig Luft zu Wänden Anlagen montiert wurden, hätte ich da keine Sorge.

Mitunter werden die Abstände auch deshalb angegeben, damit du vernünftig dran arbeiten kannst. 35cm Platz auf der Seite, wo die Kabel und Rohre angeschlossen werden, ist nicht viel, geht aber noch.

Ich würds so machen.

Ich hätte mit 35cm je Seite keine großen Bauchschmerzen.
Wichtiger wäre mir der Abstand zur Wand und dass die Geräte nicht übereinander montiert sind.
Ich denke ich komme auf knapp 40 cm pro Seite. Werde ich jetzt einfach mal so machen.

Was ist der Grund, dass Geräte nicht übereinander montiert werden sollten? Man sieht doch häufiger auch solche modular aufeinandergestapelten Außeneinheiten bei Multisplit.
Ich hätte mit 35cm je Seite keine großen Bauchschmerzen.
Wichtiger wäre mir der Abstand zur Wand und dass die Geräte nicht übereinander montiert sind.
Ich denke ich komme auf knapp 40 cm pro Seite. Werde ich jetzt einfach mal so machen.

Was ist der Grund, dass Geräte nicht übereinander montiert werden sollten? Man sieht doch häufiger auch solche modular aufeinandergestapelten Außeneinheiten bei Multisplit.
Ich vermute dass der Luftstrom der angesaugt wird so behindert werden könnte.

Mal ein schönes Bild:
https://c7.alamy.com/compde/ht408c/klimaanlage-einheiten-gestapelt-ubereinander-auf-der-aussenseite-einer-gebaudewand-hotel-in-der-turkei-asien-ht408c.jpg

:smiley:

Ich hätte mit 35cm je Seite keine großen Bauchschmerzen.
Wichtiger wäre mir der Abstand zur Wand und dass die Geräte nicht übereinander montiert sind.
Ich denke ich komme auf knapp 40 cm pro Seite. Werde ich jetzt einfach mal so machen.

Was ist der Grund, dass Geräte nicht übereinander montiert werden sollten? Man sieht doch häufiger auch solche modular aufeinandergestapelten Außeneinheiten bei Multisplit.
Ich vermute dass der Luftstrom der angesaugt wird so behindert werden könnte.
vermutungen sind gut und schön, aber eben nur das was der begriff bedeutet: vermutungen.
mal kurz überlgeen wie das mit dem luft ansaugen und abgeben ausschaut
(ein zettel, eine skitze ein paar blaue und rote pfeile zb)
ergebnis dürfte sein:
kein unterschied zu links oder rechts daneben hingestellten geräten.

Ich weiß es auch nicht sicher.
Vielleicht hat das was mit evtl. herabfallender kalten Luft zu tun und damit einhergehend den verschlechterten Wirkungsgrad.
Aber es wird schon einen Grund haben, warum die Teile nicht übereinander montiert werden sollen.

überlegen wir mal:
der lüfter pustet die kalte luft nach vorne raus.

die wird ja nicht 2cm vor dem gerät wie ein stein runterfallen, sondern es wird weg geblasen, es entsteht eine 'windkeule' wo aus dem gerät kommt. da behindert sich also nichts, wenn man sich nicht irgendwelche esotherischen sachen ausdenkt.

angesaugt wird hinter dem gerät.
wenn da ein gerät drüber steht, hmm, was soll da gross passieren? dann saugt da nochein gerät luft an. da dort ja kaum gleich ein vakuum entsteht, so stark saugen die keine luft an, behindert sich da auch nichts. ist ja seitlich usw genug abstand.


aber es kann sein das die gräte zum stapeln nicht stabil genug sind, also die gehäuse.

Kann mir im Moment nicht erklären, warum das übereinander ein Problem sein sollte. Zumal es ja auch größere Geräte gibt, wo in einer Kiste 2 Ventilatoren übereinander montiert sind.

Etwas Platz sollte man übereinander lassen, damit man für Wartungszwecke auch von oben an die Maschine kommt. Da wäre mir 30cm zu wenig.