Mehrere Balkonkraftwerke im Mehrfamilienhaushalt, aber nur ein StromzĂ€hler?! đŸ€•

Servus Ihr Stromer! :raised_hand_with_fingers_splayed:

Ich bin neu in der Balkonstrom-Szene und habe mir erst kĂŒrzlich eine 800Watt Anlage zugelegt. Nun habe ich mir die Frage gestellt: Ist das Alles, oder geht hier grundsĂ€tzlich noch mehr?!
Zur ErklĂ€rung: Wir besitzen ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen, wo ausschließlich Familienmitglieder untergebracht sind. Jede dieser Wohnungen besitzt seinen eigenen Sicherungskasten, also einen separaten Stromkreislauf. Ihr könnt es Euch nun sicherlich schon denken... ja, im Haus gibt es lediglich einen zentralen StromzĂ€hler(Da ja Familienmitglieder und fĂŒr die Abrechnung nicht nötig). Was ist denn hier nun ausschlaggebend? Der StromzĂ€hler oder der Kreislauf? Im Grunde sollte die Sicherheit mit einem Sicherungkasten(Kreislauf), bzw. dicker Eingangsleitung pro Wohnung gegeben sein, richtig?! Was sagt denn der Gesetzgeber dazu? Darf ich nun mehrere 800Watt-Anlagen im Haus betreiben oder mĂŒssen hier tatsĂ€chlich vorher noch 3 neue ZĂ€hler installiert werden?
GrĂŒĂŸe
EDIT:
Ich gehe schon mal einen Schritt weiter. Vorausgesetzt natĂŒrlich meine BefĂŒrchtung das hier der StromzĂ€hler ausschlaggebend ist bestĂ€tigt sich?!
Sind denn dann StromzĂ€hler fĂŒr die Hutschiene im Sicherungskasten der Wohnungen zulĂ€ssig oder mĂŒssen diese vom Netzbetreiber im Keller, also am Hauptsicherungkasten angebracht werden? Ist das irgendwo klar geregelt?

18 Ansichten und keiner schreibt was.

Na, dann: Ein Hausanschluß (=offizieller ZĂ€hler) = eine [steckerfertige] Solaranlage bis max 800 Watt Einspeisung mit vereinfachter Anmeldung.

Ich frag mich echt, wie eine so einfache Regel immer wieder Fragen aufwirft. Na gut, wenn selbst einige EVUs das lockerer sehen. Das eine ist Gesetz/Verordnung, das andere Vertragsfreiheit.

Es geht um den offiziellen ZÀhler vom VNB, an den auch immer ein Vertrag gekoppelt ist. Diese offiziellen ZÀhler brauchen einen offiziellen ZÀhlerschrank und es sind keine HutschienenzÀhler. So ein ZÀhlerschrank darf auch in jeder Wohnung sein.

Schlussendlich lohnt sich das aber nicht, weil dann jeder von euch die GrundgebĂŒhr fĂŒr Strom bezahlt.

Kurz und eindeutig: Das ist alles.

Ein ZĂ€hler, ein BKW.

Weitere ZĂ€hler = weitere VertrĂ€ge und GrĂŒndgebĂŒhr.

Aber selbst das ist nicht alles, denn um diese ZĂ€hler zu kriegen muss der GESAMTE ZĂ€hlerschrank auf aktuellen Stand gebracht werden.

Evtl sogar deine gesamte Elektrik.

Das kostet neben den laufenden GebĂŒhren eine mindestens 4, wenn nicht 5stellige Summe.