ich bin aktuell dabei mein Batteriepack durchzurechnen und entsprechend abzusichern. Folgendes Setup liegt vor:
3 Packs a 16s1p EVE 280K
Rinnen = 0,20mOhm
Rinnen,pack = 0,320mOhm
Umax = 3,65V
Umax,pack = 58,4V
In einigen Foren höre ich gemischte Meinungen zu unterschiedlichen Sicherungstypen für LiFePo4 Packs. Bespiele: NHXX, MIDI, ANL, MEGA-Fuse, ClassT
Die Diskussionsgrundlage ist hier meist das Trennvermögen im Fall eines Kurzschlusses. NH und ClassT Fuses sind hier mit dem höchsten Trennvermögen ausgestattet.
Geplant habe ich pro Pack eine MEGA Sicherung, dass Trennvermögen liegt hier bei ca. 2kA.
Wenn ich nun den maximalen Kurzschlussstrom über die Terminals berechne, dann komme ich auf einen Isc,max = Umax/Rinnen,pack = 182,5kA. Daher um ein vielfacher höher als das Trennvermögen der Sicherung. Im Zweifelsfall würde diese daher nicht trennen.
Mich würde interessieren welche Sicherungen hier im Forum größtenteils Anwendung finden und warum? Welche Überlegungen haben euch zur Auswahl der Sicherung bewegt?
@und-mehr : Das ist natürlich ein rein hypothetischer Wert. Nimmt man einen 4-Fach so hohen Widerstand am Pack an, käme man immer noch auf über 45kA Kurzschlussstrom. Insofern die Zellen dazu in der Lage wären den Kurzschlussstrom zu liefern würde die Sicherung nicht in der Lage sein diesen zu trennen.
Daher würde mich interessieren welche Sicherungen hier im Einsatz sind und auf welcher Basis diese ausgewählt wurden. Welche typischen Schleifenimpedanzen habt ihr in euren Systemen gemessen?
Freihändig ohne Kontakte putzen und akku streichen hatte ich mal etwas über 4mohm gemessen.
Ergibt theoretisch um die 10000A, allerdings hat die Sicherung selbst auch ein R, sonst würde sei ja nicht schmelzen.
Bei hohen Entladestömen sinkt natürlich die Spannung, und damit auch der Strom, wei weit habe ich keine Ahnung. Ist nichts was ich testen will, ausrechnen kann ich es nicht, im forum braucht man nach so was nicht fragen.
Bei den EVE 280K. Beträgt der Kurzschlusstrom realistisch um die 10kA bis 20kA (I=U/R)
also benötigt man eine schmelzsicherung mit >=20kA Trennvermögen (interrupt capacity)
Üblicherweise ist die bei DC geringer als bei AC (kein Nulldurchgang)Ddas sind sandgefüllte sicherungen wobei der Sand hilft dn Lichtbogen zu löschen
also so etwas wie Class-T Sicherungen (USA) oder NH Sicherungen
bei uns bekommt man so was wenn man sucht “littlefuse” (teuer) oder greenfuse (vergriffen)
bis greenfus wieder lieferbar ist habe ich für mich mal interiemsmäßig auf Aliexpress geholt
”RGS4” (massiv, riesig). Oder “RGS11” (zu klein?) die gibt es in den üblichen 100A - 250A
Die Datenblätter schweigen sich aus hinsichtlich Trennvermögen. Kurven findet man zumindest von “Mirofuse”. Garantie hat man nur, wenn man dem schwäbischen Youtuber besticht welche zu testen. Der hat das Equipment. Denn bei 20 Verschiedenen Bauformen global zu sagen “up to 80kA” sehe ich vage.
ich bin kein Experte, hab mich nur mehr eingelesen als als viele Andere.