Habe leider den günstigen Testo 552 bei Thalia verpasst. Welches Set am besten mit Monteurshilfe würdet ihr empfehlen? Mir ist klar, die analogen Messeinheiten sind nicht so genau wie der Testo 552, deshalb würde ich die Pumpe einfach etwas länger (30-45min) laufen lassen. Kann jemand ein Set empfehlen?
Ohne Testo552 ist es eher nahezu Blindflug. Weil du den Bereich 0-20mbar kaum noch abschätzen kannst und das ist der Entscheidende, weil nur dort auch entfeuchtet wird.
Wenn du sicher weißt, dass deine Pumpe funktioniert, kannst du aber durchaus mit einem mechanischen Vakuummeter schon eine gewisse Sicherheit erreichen.
Das wäre dann sowas hier:
Du müsstest dann so vorgehen
- über Monteureinheit an Vakuumpumpe anschließen und erstmal so 15min evakuieren. Die Pumpe muss nach wenigen Minuten von einem sanfteren Lauf in eine Art Nageln übergehen. Das ist ein gutes Zeichen, dass du einen niedrigen Druck erreicht hast.
- Nach 15min die Zeigerposition möglichst genau notieren oder evtl. nochmal irgendwie markieren.
- Jetzt die Anlage evakuieren und darauf achten, dass der Zeiger auf der gleichen Stelle steht am Ende und die Pumpe auch nagelt.
Wichtig ist, dass sich während dieses Prozederes der Luftdruck nicht geändert hat, weil sonst dein Vortest nicht mehr stimmig ist. Der Zeiger steht nämlich je nach Luftdruck woanders, weil das Vakuummeter immer relativ zum Luftdruck misst.
Monteureinheit kannst du auch bei Saukalt kaufen, das hier scheint mir ausreichend:
Gibt natürlich auch billigere Quellen, nur ist es mitunter schwer einzuschätzen, ob billig von gutem Preis-Leistungsverhältnis kommt oder von Schrott-Ware, die man nicht gebrauchen kann.
Îch hoffe ich sprenge nicht den Faden des TE, ich stell meine Frage vor Allem zur Monteurhilfe aber trotzdem:
Ist die Monteurhilfe überhaupt nötig wenn man mit dem Ventildrücker, dem Testo552 und einer Vakuumpumpe arbeitet und zwischen Testo552 und Vakuumpumpe ein Druckschlauch mit Absperrhahn (z.B. Beispiel sowas) verwendet wird?
Mit Absperrhahn statt Monteurhilfe geht auch, aber normal macht man ja erstmal eine Druckprüfung und dafür brauchst du eine Monteureinheit.
Nebenher brauchst du ja auch Schläuche, da sind bei der Monteurhilfe schon 3 dabei.
wenn man sich den Druckverlust nicht anschauen will, sondern nur die 4 Stellen mit Lecksucher absucht, braucht man eigentlich auch keine Monteurhilfe.
Nein, überhaupt nicht.
Ich frage mich auch gerade was die "günstigste" Lösung ist. Meine vorherige Klima, auch von LG, hab ich einfach "so" verbunden, ohne zu entlüften. Läuft jetzt seit gut drei Jahren.
Da ich aber inzwischen ja zwei Klimaanlage und Wärmepumpe habe, macht es für mich Sinn ggf. auch etwas zu kaufen und nicht zu leihen. Deshalb meine Frage. Wenn ich jetzt nur evakuieren möchte (ohne Druckprüfung und das Risiko eingehe), was brauch ich dann? Nur die Pumpe und ein Vakuummeter, oder reicht auch einfach eine Monteurhilfe? Und um konkret zu werden: Welche günstige Pumpe nehmen? Vevor bspw. hat zig verschiedene im Angebot.
Danke für die super ausführliche Antwort. Die hat mir sehr sehr geholfen. Hatte auch schon deinen Umfangreichen Faden in den How Tos gelesen. Danke auch dafür!
Vielleicht einmal konkret gefragt:
Kann ich die hier nehmen?
Nettes Set zu einem günstigen Preis. Wenn es das hält, was es verspricht, wäre es ok. Wenn die Rezensionen stimmen, scheint es gut zu sein. Ich würds riskieren.
Danke dir. Ich riskier es mal. 60 Euro hätte das Leihen eines ähnlichen Sets gekostet. Jetzt zahl ich zwar das doppelte, aber dafür ist es dann meins.
Okay, danke dir. Ich hab mir nun eine Monteurhilfe bestellt. Da das Druckschlauchset mit Abbsperrhahn von Rothenberger recht teuer ist werde ich dass dan wohl retournieren. Das Argument mit der Druckprüfung macht Sinn und so werde ich dann auch vorgehen