Makita BL1830B Reparatur sinnvoll?

Moin zusammen,

in einem von meinem BL1830B sind zwei Zellen Defekt. Die haben tatsächlich 0V, die anderen Paare 3,6V.
Ist es sinnvoll und möglich die Punktschweißungen zu öffnen und hinterher wieder neue Zellen ein zu löten?

Viele Grüße
Peter

Der obsoleszenz Chip hat in der Akku platine wahrscheinlich ausgelöst.

damit lässt sich der wahrscheinlich nach Reparatur trotzdem nicht mehr laden

Ich kann den originalen 1860b empfehlen.

Achte auf die 4 doppel Kontakte pro pol. Sieht man von oben. Wenn es wieder die alten 2 doppel Kontakte sind dann ist es ein Fake akku

Da hat sich viel getan.

2 „Gefällt mir“

In der Bucht gibt es allerdings Nachbau Chips bzw Platinen, also nicht hoffnungslos.

die taugen meist nichts für den 1830 da kein richtiges bms vorhanden

es gibt gute platinen vom chinesen die sind aber nur für die 1840 und 1850 akkus nutzbar

man kann auch gleich einen gehäusebausatz vom chinesen kaufen mit ordentlicher platine

das ist eine gute platine auf die 2 mosfets links (laden) achten und die 3 rechts (entladen)

wenn man nur eins links hat dann kann man den nur mit max 5a laden, falls man mehr macht fackelt der irgendwann ab...

entladung stoppt wenn irgend eine zelle 2,8v erreicht hat und überladeschutz greift ab ca 4,25v

zu den kosten

so ein gehäusebaustaz kostet um die 20eur dann kommen noch 10 zellen dazu hochwertige kosten 40-50 eur

dann ist man bei 60-70eur im diy

ein originaler 1860b mit deutlich besseren neuen 8fach kontakten kostet 80eur

da lohnt sich diy in meine augen nicht, außer man hat die zellen irgendwo für lau herbekommen. aber es müssen hochstromzellen sein nicht die üblichen verdächtigen aus e bikes die halten nicht lange.

es gibt noch einen grund der für diy sprechen könnte

diese akku gehäusebausätze gibt es mit 15 und mit 20 zellen. mein kumpel hat 20 zeller gekauft für den rasenmäher. die akkus werden dadurch nicht so heiß beim mähen und leben länger.

Ich habe mir das nicht weiter angeschaut, dürfte nur eine Zusatz Platine für die 1830 er sein unter Verwendung des eigenen Balancer falls der freigegeben wird.

Ich schwöre auf Lidl bl Rasenmäher mit den starken Aldi Akkus.

Moin,

Danke für die Antworten!

Die Platine aus meinem original Makita Akku sieht so aus:

Wo hast du denn Platinen/Gehäusebausätze gefunden für 10 Akkus mit 3 MOSFETs rechts?

Ich finde da nur welche mit 2 MOSFETs, 3 haben die für 15 Akkus.

Stimmt, bei dem Zellpreisen lohnt es sich nicht aber manchmal gibt's ja bei NKON sehr gute Angebote. Wie hoch sollte der Entladestrom denn sein?

Viele Grüße Peter

na am besten 100a pro zelle zuviel gibts nicht

aber die lg hg2 und sony vtc6 sind zur zeit das maximum was man einbauen kann

zu den akkubausätzen da must du bei aliexpress tagelang suchen da gibts soviel und auch soviel müll. ich hatte schon platinen anderer bauart in blauer farbe die haben garnicht abgeschaltet war alles fake. waren ohne die flachen mosfets.

Ich finde, dass sich der Selbstbau von Makita 18V Akkus durchaus lohnen kann.

In meinem Betrieb laufen knapp über 90 Makita Akkugeräte mit 18 Volt.

Die meisten Akkus sind original 1850B oder 1860B. Aber es sind auch 42 Akkus selbst gebaut, weil die originalen Makita Akkus mit ihren 18650 Zellen einfach nicht optimal sind.

Es gibt mittlerweile sehr gute Gehäuse und BMS für 21700 Zellen.

Die Akkus mit 5x21700 (5Ah) und 15x21700 (15Ah) werden am liebsten genommen, weil federleicht bzw. kein Akku wechseln an einem Arbeitstag mehr.

Probleme mit Haltbarkeit oder Überhitzung gab es bisher nicht.

Nur Bohrhämmer dürfen nicht mit den schweren Akkus betreiben werden, dafür sind die Halterungen nicht ausgelegt.

Mit 4 oder 8 Kontaktstellen gibt es in der Praxis keinen Unterschied.

20 Zellen ( auch 18650) mache ich nicht, das funktioniert in keinem Werkzeug, das auch nur leicht vibriert.

1 „Gefällt mir“

Kannst du eine bestimmte Quelle empfehlen? Ich hab mehrere Originale und einige Nachbauten. Leider halten die Originalen bei mir auch nicht länger als die sogenannten Böller. Ich nutze diese Intensiv im Rasenmäher und Freischneider.

die hab ich letztens für nen kumpel bestellt, laufen im 36v rasenmäher

den rasenmäher hab ich getunt dieser hat 4 akkuplätze aber nur ein akkupaar kann genutzt werden habe ihm die zwei bänke paralelgeschaltet und drauf hingewiesen dass nur volle akkus zusammen eingesetzt werden dürfen.

sonst kokelt was weg

aber aufpassen die platine im china akku verträgt keine ladung im originalen makitaladegerät da nur ein lademosfet

maximalladung hier 5a sonst kokelt das fet weg und der akku lässt sich nicht mehr laden

ambesten sowas ähnliches suchen mit 2 fets

die kunststoffqualität und passgenauigkeit ist aber wirklich sehr gut