Hh, das musst du mir nicht erzählen.
Von 11 Mietparteien hatten genau 2 ein Problem mit Schimmel. Weder die Mieter davor, noch die danach hatten eins. Ohne dass an der Wohnung etwas verändert wurde.
Die Parteien waren Mutter und Tochter...
Ich bin für jede Anregung offen. Die Formulierung wird zwar durch einen Anwalt erfolgen, aber dem kann man ja auch Tipps geben.
Ja, das ist auch mein größtes Problem. Da brauche ich wohl noch ein paar Beratungsstunden beim Vermieterverein.
Einfach sicher nicht, bzw nur, wenn alle Wohnungen gleichzeitig umgerüstet werden.
Bei meinen Mietern maximal 1-2. Die anderen sind da Energiebewusst bzw verstehen dass es sinnvoller ist Energie und Geld zu sparen, als auf blinde Gleichbehandlung zu pochen.
Wenn sich da jemand beschwert, wird es eben wieder auf die teure Variante umgestellt. Da werden die anderen Mietparteien schon dafür sorgen, dass der Querulant sich besonders wohlfühlt...
Technisch nur in 3 Einheiten sinnvoll möglich. Und auch angedacht (Ok, sie stehen schon seit nem Jahr im Keller...).
Hätte ich gerne und würde ich sofort machen, aber das gestaltet sich ja anschlusstechnisch etwas schwierig.
Für Dusche und Badewanne? Da kommen 80l Dinger oben an die Decke im Bad.
Der WW Umlauf macht ein nicht unerhebliches Problem bei den Heizkosten aus.
Das ist ja genau das, was ich gerade angehen will.