In zwei Wochen bekomme ich meinen ID.3 und bin gerade dabei, alles rund um E-Auto zu organisieren. Nach längerer Recherche habe ich mich entschieden, den go-e Charger Gemini 11 kW inkl. Controller zu kaufen – passt gut zu meiner Solaranlage. Jetzt habe ich auch angefangen, mir Stromanbieter anzuschauen, und bin auf eprimo gestoßen.
Die bieten ein paar Vorteile: Zum Beispiel 10% Rabatt auf eine Wallbox (bei meinem Modell wären das ca. 80 €), eine erhöhte THG-Quote (+20 €) und ein paar andere Extras für E-Mobilität. Hier der Link: https://www.eprimo.de/emobilitaet.
Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich der Wechsel? Ich mein ich spare mir so mindestens 10ct die kWh. Klar, die knapp 100 € durch die Wallbox und die THG-Quote sind nicht wenig, aber ich bin mir unsicher, ob ich damit einen guten Deal mache. Vor allem frage ich mich, ob man nach den 12 Monaten wieder problemlos rauskommt, falls es doch nicht passt, oder ob es da irgendwelche Haken gibt.
Bin übrigens neu hier und habe mir den Account nur erstellt, weil ich echt nicht weiß, was ich machen soll. Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen!
Ich würde das nicht an solchen Angeboten Fest machen.
Bei Instadrive gibt es 90€ THG.
Inwiefern passt der go-e Charger Gemini 11 kW inkl. go-e Controller gut zur Solaranlage?
Welchen Wechselrichter hast Du denn?
Vielleicht mal über Tibber nachdenken. Die werden vom go-e Charger unterstützt und man kann den go-e Charger auch bei Tibber kaufen.
Ich hab die Kombi und nen HomeAssistant für's Überschußladen dazu.
Die THG kannste vergessen, fällt seit Jahren. Ich würde die eher einfach so irgendwo kassieren, Google Suche: "Geld für EAuto".
Kann man machen, wenn Geld keine Rolle spielt, oder man angeben möchte. Ich halte das für weggeworfenes Geld.
Diese WB von Lidl, z.Z. 149 €, macht im Prinzip dasselbe, manuell und auch automatisch, mit etwas Bastelaufwand zur Steuerung. Vielleicht gib es hier im Forum auch schon den ein oder anderen, der es gemacht hat.
Die eingebaute Schnittstelle RS485 ermöglicht eine Kommunikation mit externen Geräten über das Modbus Protokoll. Ein Dynamisches Lastmanagement ist somit möglich. Das Einbinden der Wallbox an z. B. einer PV-Anlage erlaubt daher PV-Überschuss Laden. Die dazugehörige Registertabelle ist in unserer Bedienungsanleitung offengelegt.
Zu eprimo. Hat mich auch mal ein Jahr beliefert, kann nichts Schlechtes sagen.
IdR. schließt man immer nur 12 Monate ab und nimmt dann einen anderen günstigen Anbieter, weil der vorige Anbieter ab dem 13 Monat die Preise erhöht. Dafür gibt es auch Wechseldienste wie shwitchup, die einem die meiste Arbeit zum Wechsel abnehmen.
Bei dem bin ich praktisch seit Gründung. Sie passen auf die Termine auf und machen mir Vorschläge, ich entscheide aber selbst, welchen Anbieter ich nehme. Bin immer gut und sparsam damit gefahren. Außer während Corona, da musste ich, wie fast alle, für Strom und Gas vorübergehend wieder bei meinem Grundversorger unterkriechen.
Da müsste ich mal nachschauen. Ich meine einen alten 3dc (heißen die so?). Modell müsste ich mal nachsehen.
So wie ich das verstanden habe, kann ich mit dem go-e ja unabhängig vom Wechselrichter meinen Überschuss laden.
Tibber habe ich mir angeschaut, nur durchblicke ich deren Preispolitik noch weniger. Vor allem zu meinen hochzeiten also 18 uhr bis 22 uhr habe ich halt angst dann zu viel zu bezahlen. wird so nicht wirklich kalkulierbar. Und bei Tibber ist die Wallbox dann immernoch um einiges teurer.
Danke für den Tipp mit Geld für E-Auto!
Mache mich mal am Wochenende an die Rechnung und gebe hier Feedback.
Bin halt in dem Bezug nur kein Bastler, will etwas was gleich funktioniert und ich mich im Zweifel an jemanden wenden kann. Hab über go-e bis jetzt auch recht viel positives gelesen. Aber für Alternativen natürlich offen.
Beim Stromtarif zu optimieren hängt es davon ab wieviel du fährst und auch wie gross deine PV ist.
Ich würde mir an deiner Stelle Octupus intelligent Go ansehen. Oder mal bei Grüüün schauen.
Ich war jetzt zwei Jahre bei Tibber. Das geht, war aber diesen Winter recht unattraktiv. Ich habe den mit einem Hausspeicher kombiniert der mir viel der teuren Abendstunden überbrückt hat. Ist aber ziemlicher Aufwand und nachdem was du schreibst nicht passend.
Ich wechsle gerade zu Octupus go. Stelle mir das so vor: Im Sommer überbrückt dabei meine PV den teuerern Tag. Nachts ist es günstig. Im Winter kann ich mir mit dem Hausakku über den Tag helfen (und ist auch kein Beinbruch wenn es mal nicht reicht)
Octopus schaue ich mir auf jeden Fall auch an. Bin mir dort nur über die Preisstruktur nochmal mehr unsicher als bei bestehenden Stromanbietern. Grüüün habe ich die Rezessionen gelesen, also nein