wir bauen aktuell um und haben bereits eine Daikin Multisplit im Dachgeschoss. Die Anlage für eine Etage tiefer ist bereits vorhanden, daher fällt ein Truhengerät raus. Durch neue Gegebenheiten (Montagebedingt) wäre es eine sehr gute Alternative, das Innengerät bodennah zu installieren. Neben dem Montagebedingten Hauptgrund denke ich als Laie, dass wir weitere Vorteile beim Heizen haben, da die warme Luft so nicht direkt im danebenliegenden Treppenloch hochzieht, als wenn sie höher hängt. Gibt es irgendwelche Negativpunkte die ich bedenken sollte?
Ich habe ein Innengerät auch bodennah montiert. Genau genommen unter dem Esstisch. Bis jetzt kann ich nur Vorteile erkennen. In meinem Fall waren es erst optische Gründe. Das Innengerät ist nahezu unauffällig und wenig sichtbar. Dazu verteilt sich die Warmluft jetzt auch besser im Raum im Vergleich zu den anderen Geräten. Und man hat in Bodennähe eine angenehmere Temperatur. Ich würde es also immer wieder so machen.
Bei deckennaher Installation besteht keinerlei Gefahr, dass jemand aus Versehen drauftritt....hier schon.
Für Bodenmontage gibt es sog. Truhengeräte, das sieht optisch dann fast aus wie ein normaler Heizkörper.
Kostet etwas mehr, bei mir im September wären es für die Truhe FVXM35A+RXM35R = 1467€ und für das Wandgerät FTXM35R/RXM35R = 1228€ gewesen, ich habe mich aufgrund der doch wuchtigen Baugröße (von der Bautiefe her gesehen) doch für Deckenmontage entschieden.