Lifepo4: Wieviel "Bauch" tolerabel?

Hallo in die Runde!
Mein "Projekt" ist recht simpel, zumindest der erste Schritt: Ein "klassischer" 48V-Lifepo4 Akku, 16 Zellen mit je 280Ah, geordert bei ShenzenBasen. Der Akku soll, im Falle eines Stromausfalles, Verbraucher wie Kühlschrank, Tiefkühltruhe und die ein oder andere Lampe versorgen. Geladen wird er mit einem Generator, PV steht dann irgendwann mal an.
Die Akkus sind heute eingetroffen und schon ergibt sich meine erste Frage an die Schwarmintelligenz:
Die Akkus haben einen Bauch. Wenn ich die Akkus nebeneinanderstelle, Bauch an Bauch, ergeben sich an den Rändern , wie ich finde recht üppige Spalte. 2-3mm, einer sogar 4mm, nur einer liegt wirklich plan an seinem Nachbarn. Ist das akzeptabel?
Die Spannung liegt bei allen bei 3,27V, der Innenwiederstand bewegt sich zwischen 0,20 und 0,23mOhm .
Ich habe mal ein Foto der ersten vier angehängt, alle anderen sehen von den Abständen her genau so aus.

Ich würde die einmal aufladen, dann vergleichen und dahingehend mal den Spannungsabfall jeder einzelnen Zelle prüfen.
Würde die Optik jetzt erstmal nicht überbewerten.

Die von Dir angegebene Spannung scheint ok zu sein, wenn diese für alle Zellen identisch ist. Wenn Du noch genauer messen kanns (YR1035 usw?) wäre das ein Ansatz, das genau zu ermitteln.

Der von Dir gemessene Innenwiderstand ist innerhalb der von EVE angegebenen Specs.

Von daher: Kapa ermitteln, Selbstentladung feststellen... und mit den Werten entweder wieder nachfragen oder aber weitermachen.

Oder einen Case bei Deinem Lieferanten aufmachen. Aus Erfahrung wirst Du da jetzt keine große Rückerstattung bekommen - und auch sehr viel Messen und Nachweisen müssen...

Meine Zellen waren auch nicht "plan", sind jetzt aber mit dem entsprechenden Druck verspannt und arbeiten seit rund 60 Tagen einwandfrei.

Die von Dir angegebene Spannung scheint ok zu sein, wenn diese für alle Zellen identisch ist. Wenn Du noch genauer messen kanns (YR1035 usw?) wäre das ein Ansatz, das genau zu ermitteln.
Der YR1035 gibt die Spannung fast aller Zellen mit 3,300 oder 3,301 an. Nur ein "Ausreißer" ist dabei mit 3,295V. Mein Multimeter zeigt bei allen 3.27V an, wo auch immer dieser Unterschied her kommt.
Laut QR-Code stammen alle aus der gleichen Charge und sind am gleichen Tag fabriziert, 12.2.2022. Eigentlich bin ich recht begeistert, wenn nur der Bauch nicht wäre.
Na gut, dann komme im um die Kapazitätsmessung wohl nicht herum.

Das mit dem MM ist normal. Ich hab ein relativ gutes von Gossen Metrawatt und auch hier haste einen deutliche Differenz im Vergleich zum YR1035

Ein bissel Bauch haben die fast alle, aber deine stehen schon recht weit auseinander. Meine ertse lieferung, die Zellen waren wirklich plan, da war keine Lücke oben zu sehen, wenn die zusammen standen, aber die hatten verringerte Kapazität (266Ah) der Rest ist wohl im fehlenden Bauch... :wtf:

Aber kannst ja versuchen etwas zurück zu bekommen, aber viel wird es eh nicht werden... entladen und etwas verpressen und hoffen das sie lange halten.

die zellen wären für mich inakzeptabler sondermüll
kann man als lehrgeld betrachten

die zellen wären für mich inakzeptabler sondermüll
kann man als lehrgeld betrachten
Na, so schlimm würde ichs jetzt nicht hinstellen...


Aufjedenfall Kapazität messen nach den Vorgaben vom Hersteller/Lieferant, falls dann Ausreißer dabei sind versuchen zu reklamieren.

Wenn die aber ansonsten ok sind kannst die verwenden!