Lifepo4 Kapazität

Hallo,

Ich frage mich wie ihr die eigentliche nutzbare Energie berechnet.
Mir ist bekannt das ein 48 v Batterie Wechselrichter 25 Ampere zieht um 1 kw auf der 230 v zu erzeugen. Umuwandeln.
Das bedeutet doch dann, das ein 280 Ah Akku eine Kapazität von 11,2 kw hat.
Des weiteren befinden sich doch die 280 Ah im Bereich von 2.5v-3,65V, also in den nutzbaren 1,15 V.
In diesen bereich solte der Akku aber nicht betrieben werde , sondern wohl nur im Bereich von 3 - 3,4 Volt
Was dann doch aber in etwa nur 97 Ah entspricht, ich weiß das der Akku im unteren sowie im oberen Bereich seine Leistungskurve negativ verändert weshalb die Berechnung nicht richtig ist.
Dennoch verstehe ich die Berechnung hier mit den lifepo4 Akkus nicht und hoffe das mich jemand aufklären kann.

Ich habe seit 2013 von Sma eine Anlage mit liqi molly Blei gel Akkus 12 kw nutzbarer Energie
Hier stimmt die Berechnung mit der Kapazität. Nur leider läßt der Akku langsam nach.

Noch eine Frage zur Sache, kann ich 3 lifepo mit 302 AH parallel klemmen, das ganze 16 mal um auf insgesamt 906 AH zu kommen
Wieviel währe da nutzbar in kw? im normalen Akku schonenden Bereich.

Ich habe seit 2013 von Sma eine Anlage mit liqi molly Blei gel Akkus 12 kw nutzbarer Energie
Hier stimmt die Berechnung mit der Kapazität. Nur leider läßt der Akku langsam nach.
Nicht schlecht... :thumbup:
Ich hab hier auch noch einen 100Ah Bleigelakku,der seit 10 Jahren seinen Dienst verrichtet.
Ich bekomm mit dem auch noch meinen E-Bike Akku komplett geladen. :thumbup:
Und da soll mal einer sagen das Blei Mist ist.
Noch eine Frage zur Sache, kann ich 3 lifepo mit 302 AH parallel klemmen, das ganze 16 mal um auf insgesamt 906 AH zu kommen
Wieviel währe da nutzbar in kw? im normalen Akku schonenden Bereich.
Geht,kein Problem.
BMS der 3 Akkus muss aber gleich sein.

800 Ah wär Akkuschonend.


Mfg

Okay.
Das ich nur ein BNS nehmen kann ist klar ich Klemme immer 3 Akkus parallel das ganze 16 X dann habe ich nur einen großen Akku.

Wegen der Kapazität Berechnung.
Wenn ich 800 AH nutzen kann sind das ja nach der Berechnung.
800Ah ÷ 48V Akku System = 38400 also 38,4 kw nutzbar

Da aber bei einer 48 volt Batterieanlage ein Strom von von 25 Ampere gezogen wird um 1 kw auf 230 v Seite zu wechseln.

Dann komme ich nur auf 32 AH
800Ah ÷ 25 AH = 32

Ein Verlust von 6,4 Kw .

Wie seht ihr das?

Bist du dir sicher das du das projekt selbst durchführen möchtest?!

Ob die xxx Ah akkuschonend sind oder nicht, liegt an den gewählten einstellungen bzgl.
ladeschlussspannung und entladeschlussspannung.
Die kappa des akkus berechnet sich: Ah x spannung x zellenanzahl = kWh

Was dann doch aber in etwa nur 97 Ah entspricht, ich weiß das der Akku im unteren sowie im oberen Bereich seine Leistungskurve negativ verändert weshalb die Berechnung nicht richtig ist.
Dieses Ergebnis halte ich für falsch. Ein LiFePO4 hat die meiste Kapazität in einem kleinen Spannungsbereich. Sieh dir entsprechende Kurven noch mal an.

Dann komme ich nur auf 32 AH
800Ah ÷ 25 AH = 32

Ein Verlust von 6,4 Kw .

Wie seht ihr das?
Das ist falsch wie du rechnest:
800Ah / 25A= 32h
Das bedeutet 32 Stunden hält dein Akku. 🔋

Wenn dein wechselrichter 25A benötigt dann benötigt er 25A x 48V= 1200W für 1000W, daraus folgt er hat einen Wirkungsgrad von 83%. Dann hast du noch ca. 32 kWh nach dem wechelrichter. Wenn du einen Batterie speicher selbst bauen willst, solltest du bei so grundliegenden Rechnungen nicht fragen müssen.

Bist du dir sicher das du das projekt selbst durchführen möchtest?!

Ob die xxx Ah akkuschonend sind oder nicht, liegt an den gewählten einstellungen bzgl.
ladeschlussspannung und entladeschlussspannung.
Die kappa des akkus berechnet sich: Ah x spannung x zellenanzahl = kWh
Ich denke schon das ich so einen Akku selber bauen kann, dazu sammele ich vorab ja auch entsprechende Info, und baue nicht einfach drauf los.

In Sachen der Berechnung habe ich anfangs ein Falsches Rechenzeichen gesetzt aber das Ergebnis stimmt, mir ist durchaus bewusst wie die Kapazität in Kilowatt berechnet wird auch was KWh Kilowatt in Stunde bedeutet USW.

Das was ich wissen Möchte ist wie ich die tatsächliche nutzbare Energie berechne.
Also wieviel Ah bekomme ich aus dem Akku, im schonenden Bereich Ladeschlussspanng endladeschlusspannung , bei einer Zelle dann quase von 3v Entladeschluss und 3,4v Ladeschluss also mal 16 dann 48 - 54,4 V ,
Was ich nicht weiß wie es richtig berechnet wird. ein Lifepo4 Akku mit einer Kapazität Angabe Von xxxAh bezieht sich doch auf seinen gesamten Spannungsbereich also von 2,5v - 3,65v.
Einfach währe es ja hier so zu berechnen 3,65-2,5 = 1,15 Absoluter Spannungsbereich, 3,4 - 3 = 0,4 Schonender Spannungsbereich. also 200 / 1,15 x 0,4 = 69,57Ah.
Das dieses so falsch ist ist mir durchaus bewuchst wegen der Spannungskurve, Aber wie ist es Richtig?
Dazu kommt dann noch der Energieverlust, durch das Umwandeln ca -15% dann kommen noch Energieverlust dazu durch Kabel USW.
Dann kann ich ja davon ausgehen das ich gut 70% der Akkukapazität abziehen muss, wann das überhaupt reicht.


Bitte vorab erst genau lesen und verstehen nicht glich schlau tun.
Vielleicht bin ich ja auch völlig bekloppt und stehe auf dem Schlauch, dann stehe ich dazu.

.

Dann komme ich nur auf 32 AH
800Ah ÷ 25 AH = 32

Ein Verlust von 6,4 Kw .

Wie seht ihr das?
Das ist falsch wie du rechnest:
800Ah / 25A= 32h
Das bedeutet 32 Stunden hält dein Akku. 🔋

Sorry soweit war das schon richtig

Derr Akku hält 32 Stunden wenn ich nur einen KW verbrauche, wenn ich 0,5Kw (500w) verbrauche hält er 64 Stunden, bei 2 KW schon wieder nur 16 Stunden.
Bei 32 KW hingegen weniger als 1 Stunde da hier der Akku mit 800 AH belastet werden würde und die Spannungskurve extrem einknickt.

Anders verhält sich das ganze mit der Berechnung der Akku Kapazität xxxAh * Spannung dann muss ich die Verlustleistung mit berechnen.

Ich muss mich noch mal selbst zitieren:

Ein LiFePO4 hat die meiste Kapazität in einem kleinen Spannungsbereich. Sieh dir entsprechende Kurven noch mal an.

Ich muss mich noch mal selbst zitieren:

Ein LiFePO4 hat die meiste Kapazität in einem kleinen Spannungsbereich. Sieh dir entsprechende Kurven noch mal an.
ja ist mir ja bekannt, aber wie kann ich die darin enthaltene Kapazität errechnen?
Die angegebene Kapazität bezieht sich doch auf dem gesamten Spanungsbereich 2,5- 3,65V

Wenn man in die Suchmaschine seiner Wahl LiFePO4 Ladekurve eingibt kann auf solche Seiten stoßen:
https://www.buddhaschreibt.de/kewet/lifepo4-ladezustand/
Dort lässt sich ablesen, dass in dem Bereich 3-3,4 V deutlich über 90% der Kapazität liegen. Als 280Ah x 0,9 = 252Ah. Oder bei 95% 266Ah. Die Realität liegt vielleicht dazwischen also 259Ah. Man kann das eh nur abschätzen.

Wenn man in die Suchmaschine seiner Wahl LiFePO4 Ladekurve eingibt kann auf solche Seiten stoßen:
https://www.buddhaschreibt.de/kewet/lifepo4-ladezustand/
Dort lässt sich ablesen, dass in dem Bereich 3-3,4 V deutlich über 90% der Kapazität liegen. Als 280Ah x 0,9 = 252Ah. Oder bei 95% 266Ah. Die Realität liegt vielleicht dazwischen also 259Ah. Man kann das eh nur abschätzen.
na das ist doch mal was womit ich arbeiten kann danke :thumbup: