LifePo4 Batterie nur 2,1V Spannung

Ich habe gestern meine 16x LF280K (bestellt bei DOCAN POWER) erhalten. Alle Zellen sind bis auf eine sind top - Spannung passt, Wiederstand ist sehr gering.
Eine Zelle habe ich dabei, die nur noch eine Spannung von etwas unter 2,1V hat. Ich gehe stark davon aus, dass diese defekt ist (selbstentladung zu hoch etc...).
Habe hier aber wenig Erfahrung - wäre daher nett wenn das jemand bestätigen könnte. Spannung bei allen anderen liegt bei 3,29V.

Ich habe bereits reklamiert und hoffe mal auf Ersatz.
Wollte allerdings eigentlich den Akku demnächst zusammen bauen und auch die PV Anlage fertig installieren und alles testen. Geht das irgendwie mit der defekten Zelle bzw. ggf. mit nur 15 Zellen?
Systemspannung sind 48V - theoretisch wären doch hier auch 15 x 3,2V (bzw. 3,29) noch ausreichend - oder übersehe ich etwas?

Ich würde die Zelle mal bis 3,65V laden und dann sehen wie schnell die Spannung fällt.

LiFe hält 2,1 V aus.
Sanft laden, dann normal testen.

Geht das irgendwie mit der defekten Zelle bzw. ggf. mit nur 15 Zellen?
das geht sehr gut mit 15s, siehe Pylontech, die verkaufen ihre 15S wie geschnitten Brot :)
mit der defekten Zelle ist zweischneidig, "ich" würde sie aussortieren, egal was die tests ergeben.

EBC-A20 und Ladegerät sind noch unterwegs - kommt hoffentlich nächste Woche alles an, dann mache ich mich ans Testen.
Werde die Zelle auf jeden Fall markieren und ggf. aussortieren. Reklamiert habe ich auch - evtl. habe ich ja Glück und die Schicken mir Ersatz.
Zur Not nehme ich halt nur 15 Zellen - hauptsache ich kann die Anlage fertig bauen! :wink:

LiFe hält 2,1 V aus.
Sorry, aber das ist Quatsch.
LiFe hält 2,1 V aus.
Sorry, aber das ist Quatsch.
Ich kenne Versuche bis herunter zu null und wieder in Gegenrichtung geladen, und die feststellbaren Auswirkungen, fuer LiIon und für LiFePo.
Worauf beruht deine Aussage?

So, Ladegerät ist heute zufällig gekommen. Akku lädt seit Mittag mit 3,6V und 5,2A. Dauert quasi ewig bis er voll ist. Habe vorher mal kurz geprüft, Spannung ist inzwischen auf ca. 3,2V gestiegen.
Werde Ihn über Nacht laden lassen, dann abklemmen und mal ein paar Tage lang beobachten, ob die Spannung sinkt.
Testgerät für den Akku dürfte auch bald kommen, dann schaue ich mal was der noch für eine Kapazität ausweist.

Parallel habe ich Ihn reklamiert bei DOCAN. Evtl. habe ich Glück und bekomme Ersatz.

Sollte ich mich entscheiden, den Akku einzubauen, dann auf jeden Fall an einer Stelle im Akkupack wo ich Ihn ggf. leicht entfernen kann.

Du musst volladen, um SD zu testen, min 3,5 V. Sonst siehst du nichts

Das ist klar, Ladevorgang läuft noch. Ed dauert halt mit 18W ewig.

Kurzer Bericht - Kapazität liegt deutlich über den 280Ah (knapp 290Ah getestet).
Ich lasse die Batterie jetzt mal drinnen im Verbund und werde nix reklamieren. Wird sich über die Zeit zeigen, ob die wirklich Probleme macht oder nicht.