Servus Leute,
ich habe einen 16S LifePo 280Ah gebaut mit 48V gebaut, funktioniert einwandfrei.
Im BMS kann ich nun die Ladekurve einstellen, was würdet ihr mir empfehlen?
Generell lade/entlade ich mit max 95A, Limit ist der WR.
Ich lade bis 3.55V und balance aktiv ab 3.45V. Ich entlade bis 3.0V
Reicht mir völlig, habe für das Haus ca. 15kwh mit diesem Pack.
Aber wie laden bei SOC > 90%? Theoretisch 0.5C, also 140A
Aktuelle Laderate eingestellt:
Max = 95A
85% = 50A
90% = 20A
95% = 10A
97% = 5A
Aktuelle Entladerate eingestellt:
Max = 95A
20% = 75A
15% = 50A
10% = 10A
5% = 5A
Freue mich auf euren Input.
VG
Philip
Hi,
sieht interessant aus, bin auch noch dabei meine Einstellungen im Batrium durchzuführen.
Nutzt du Victron als WR?
Gruß
Jörg
Ich verwende SMA.
Aber Ladeeinstellungen etc sollten vom BMS gesteuert werden.
Ich muss auch noch testen was passiert, wenn das BMs ausfällt.
Würde mich aber interesseir4, wie andere eine 15kwh Batterie bei 95% maximal laden.
Vermutlich sind easy 50A möglich...
Es wird ja mit CCCV geladen.
CC Constant Current ; gerne auch mit 50A bei 95%
Sobald Ladespannung erreicht ist, wird auf CV umgestellt, also Constant Voltage. Der Ladestrom nimmt dann kontinuierlich ab, egal was da eingestellt ist.
Meine aktuelle Einstellung ist:
Habe im DVCC auf 55.2V beschränkt. Habe zur Zeit zwei 16S Blöcke installiert. Würde gerne mit Batrium-Usern hier Erfahrungen austauschen...
Hi,
ich habe momentan folgende Einstellungen:
Mich würden aber auch eure weiteren Einstellungen im Batrium interessieren.
Gruß Adrian
Welche Einstellungen habt ihr dann bei Charging und Discharging so eingestellt?
Weiß jemand wie das mit den Ramped Targets genau funktioniert? Ich kapier noch nicht wie die beiden Voltage Werte die man angeben kann und die SOC Werte zusammenhängen. Ich will es eigentlich so einstellen, dass der Limited Mode bei 90% SOC aktiviert wird. Aber ich kann da ja keine Spannung für angeben, da die Spannung ja variabel ist bei 90% SOC (Alter, Lade-/Entladestrom etc.). Hat da einer von euch schon mit rumgespielt?
Bis 5% vor voll oder leer must du keine Rücksicht nehmen, da sind 0,5C egal.
Der Akku hat bei 0-100%SOC nur 14,3KWh,
Wenn du nicht bis ans obere/untere Ende gehen willst sinds also deutlich weniger.
Bei Z.B. SOC 10-90% also nur 11,4KWh.
Hallo da ich auch ein Batrium BMS verbaut habe wollte ich mal fragen wie habt ihr die 100% SoC definiert. Regelt das BMS das selbst ein? Ich hatte am Anfang einen SOC Wert eingetragen nach reiner Vermutung, weil BMS 0% anzeigte, was nicht sein konnte. Ich hatte auch etwas an diesen Werten rumgespielt und schwupps drifteten meine Spannungen enorm auseinander.
Wie sieht das bei euch aus? Kann das passen? Zellspannung 3.33 - 3.34V, Shunt sagt 53,51V, SOC 95%, und Kapazität 266AH.
Meine Ladekurve habe ich so belassen.
Hi die markierten Werte besagen das der Ladevorgang bei 100% gestoppt und bei 95% erst wieder zugelassen werden. Wenn dein SOC verstellt ist bekommst du nach einer Zeit deinen akku nicht mehr 100% voll Daher deaktiviert lassen.
Hallo zusammen,
ich bin nun auch dabei mein Batrium einzurichten und habe ein ESS System mit 3 x Victron Multiplus. Mein Cerbo habe ich getauscht gegen einen RaspiPi3.
Versuche gerade an diesem System ein AkkuPack mit 16x280ah anzuschließen. Läuft zwar aber leider nicht so dolle momentan, ich denke ich habe einige
Einstellungen die noch nicht richtig gesetzt sind.
Hat jemand den gleichen Aufbau ?
lg
hans
Hier mal meine Einstellungen habe jedoch 1100ah 4p15s und meine Begrenzung ist die Sammelschiene 250ah. Verwende 3x Sunny Island, Einstellungen seit 2 Jahren
Danke für diese Info, das schaut gut aus.
Eventuell kann mir ja mal jemand einen Tipp geben zu meinem Problem.
System lief bisher auf ESS System mit 3 x Victron Multiplus 5000, Cerbox GX, 3 x Victron Solarregler 250/100 und 36x410w SolarPanels mir Ost, Süd und Westausrichtung.
Als Akku liefen bisher 2x PylonTech 3000us. Dieses System lief nun 2 Jahre ohne Probleme.
Nun habe ich mir 48x280ah EVE Zellen besorgt und zu 3 Packs verarbeitet. Als BMS habe ich mich für Batrium entschieden, da mir der Aufbau gefiel.
Es laufen nun 2 Packs. Aber es gibt folgendes Problem. Batrium schaltet nicht automatisch um auf LADEN/ENTLADEN. Wenn die Solarenergie wegfällt zieht er sich das was
im Haus gebraucht wird einfach aus dem Netz. und lädt den Akku weiter.
Die Zahlen im VRM stimmen meiner Meinung auch nicht zusammen.
Hier mal einige Bilder
Über Infos und Hilfe wäre ich sehr Dankbar
lg
hans