Genau dahin scheint sich nun dieser schwierige Komplex zu entwickeln .
Hier ist die EVE Spec (von Juni 23) für die LF280K Zelle. Darin werden alle Gewindedurchmesser zum Pressen zwischen 15 und 40% SOC genannt. Siehe 3.3 Seite 5
Ebenso die Anordnung zum Messen der Ausdehnungskräfte und Strecken - das ist neu.
Siehe 3.3 Seite 6
Die Swelling Force im Bereich von 60...70% SOH ist zwischen 4 und 5 Tonnen !
(40.000 N = 4000 KG .) Siehe 2.1 Seite 2
Angesichts dieser neueren Spezifikationen und den dazu geäußerten Anmerkungen von den wirklichen Zellspezialisten z.B. RcinFLA im englischsprachigen Nachbarforum gibt es eine neue Tendenz für den DIY Bereich.
Compression analysis for various configurations (2 - 4 - 6 fach Verschraubung usw und Kräfteverteilung daraus)
https://diysolarforum.com/threads/compression-analysis-for-various-configurations.62388/Mein Resumee aus obigem würde ich (m.M) mittlerweile so umschreiben wollen:
Jede Zelle wird sich von 0%....100% SOC zwischen 1 und 2 mm ausdehnen wollen/müssen mit Kräften auf atomarer Ebene. Jetzt umrechnen auf die ganze 16er Bank. Und jetzt mehr oder weniger falsch verspannen. Der Wunsch nach mehr AH erzwang leider dünnere Folien im Wickel. Der Wickel bietet so bei gleichem Volumen die Möglichkeit für ein paar Windungen mehr = mehr AH - allerdings auf Kosten des maximalen Stroms.
Obige Kräfte wirken auch auf diese Folie = perforated plastic polyethylene sheet called a separator. (Und wachsende Dendrite, die wiederum geheilt werden, solange das Material dazu zur Verfügung steht. Dieses Material wird aber langsam immer mehr verbraucht)
Nun - die Trennung einer fantastischen Wundertüte an Überraschungen zwischen dem Plus und Minus-wickel ist zwischen 12... und 20 um dick. (0.012 ...0.020 mm)