Lidl Balkonsolar

Moin,

Ich habe gerade das neue Lidl Balkonsolar-Paket mit 2 x 415 Wp Full Black Modulen und Ecoflow Wechselrichter entdeckt. Preis: 299€ ohne Halterung.

Da dies mein erster Beitrag ist, füge ich mal keinen Link ein…

Was haltet ihr von dem Angebot?

Ich habe ein paar Balkonkraftwerke gebaut. Dabei habe ich mir die günstigsten Module und Wechselrichter bei Kleinanzeigen geholt. Aktuell Module ca. 80,- und Wechselrichter Ecoflow 800W 100,- .

Ich werd versuchen, mir 2 Stück zuzulegen. Der WR kann einiges was andre nicht können und es ist um die Ecke. Vor allem sind alle Kabel dabei, die man bei andren extra kaufen muss. Das kann dann gern schonmal 60-80€ extra kosten.

Du solltest aber früh an sein morgen. Jede Filiale kriegt angeblich nur 3-5 Stück...

Warum werden die Ecoflow WR eigentlich so günstig verramscht? Die gibts ja neu schon für 99 Euro. Laufen die vernünftig oder gibts damit bekannte Probleme?

Ich weiß nicht. Vielleicht haben sie zuviele hergestellt? Oder einen Deal mit Schwarz gemacht und es werden bald die Powerstations dazu nachgeschoben?

Der Normalpreis von dem Ding war bis vor kurzem über 200€. Jetzt habe ich ihn schon für 89, ok, ohne Kabel aber trotzdem, gefunden.

Vielleicht wird auch denmächst einem WR mit Akkuanschluß die vereinfachte Anmeldung entzogen und die wollen schnell die Lager räumen...

Eben das will ich rausfinden. Vor allem das mit den Fremdakkus. Anscheinend kann das Ding schon ab 12V und bis 48V (angeblich aber keine 24?).

Das wäre eine schöne Nutzung für meine 12V lifepo die ich eigentlich nicht in Reihe schalten will.

... das war auch mein erster Gedanke in diesem Zusammenhang. Aber man muss ja den vorhandenen Akkuanschluß nicht verwenden.

Sag das mal den Netzbetreibern die gegen eine Insel vorgehen :slight_smile:

Da Lidl "Angebot" ist übrigens voll der Witz.

Große Filiale, 15 Leute warten am Eingang, Ganze 2! Pakete wurden geliefert.

Mit sowas macht man sich keine Freunde.

Interessant. Da war sicherlich der Parkplatz voll, wenn 15 Interessenten mit PKW und Anhänger auf dem Parkplatz standen.....

Verstehe ich überhaupt nich. Die wollen doch verkaufen und es gibt keine Engpässe. Kundschaft ist da, also kann man doch entsprechend mehr in die Läden stellen. Aber vielleicht waren die sich ganz unsicher, wer sowas überhaupt im Laden kauft. Die meisten werden es sich zuschicken lassen, passt ja in die meisten Autos nicht rein.

Evtl. ist das aber auch eine Marketing-Aktion mit geringer Stückzahl bei der man keinen oder fast keinen Gewinn gemacht hat. Oder nur geringe Stückzahlen zu dem Preis bekommen hat.

Online kann man es derzeit auch nicht bestellen.
Siehe VALE Balkonkraftwerk »ECOFLOW«, 820 W / 800 W, WiFi, F…

Viele liegen also vermutlich nicht herum.

1 „Gefällt mir“

Hab mal bei uns im Lidl geschaut, war nichts davon zu sehen. Kann natürlich sein, dass es nur eine Marketingaktion war.

Große Filiale, großer Parkplatz. Ist im Industriegebiet. Etwa 6 mit Hänger, Rest mit Transporter und offenbar wollten es ein paar wohl mit dem Kombi versuchen. :slight_smile:

Ja vom Norma hat man ja gehört "da stand wochenlang ne Palette mit den Riesendingern im Laden"...

Um halb 8 stand im Netz dann "bald online verfügbar". Allerdings dann plus 45€ Spedition...

Das glaube ich nicht. Der Hersteller verkauft den WR momentan für 98€ an Endkunden. Ein Panel kostet bei entsprechender Menge sicher keine 100€.

Das Ganze war ausschließlich deshalb interessant, weil es vor Ort direkt abholbar war.

LIDL ist kein Anbieter, der die Systeme selbst aus einzelnen Komponenten zusammenstellt. Die kaufen ein. Die machen nicht den Aufwand einzelnen Teile bei verschiedenen Anbietern zusammenzustellen.

Wenn man die Komponenten selbst ohne Probleme zusammenstellen kann, kann man das ja auch selbst machen.

Daraufhin musste ich jetzt auch mal bei LIDL vorbeischauen. Hier aber ein ganz anderes Bild: Am heutigen Freitag stehen dort noch immer 2 Stück in den Verkaufsräumen herum. Vermutlich haben die auch 2 Stück bekommen, aber die hat noch niemand gekauft. Ich habe mal ein Foto von der Verpackung gemacht:

[Kurzzeitig habe ich mich ernsthaft gefragt, ob ein Fotografieren in den Verkaufsräumen von Lidl überhaupt erlaubt ist - aber in Anbetracht des QR-Codes, der auf der Vorderseite der Verpackung ist, dachte ich mir dann, dass es ja nicht auffällt, wenn man da mit der Handykamera draufhält]

Ich frage mich allerdings, wie man dieses riesige Paket überhaupt aus dem Laden heraustransportieren sollte - mit den gängigen Einkaufswagen könnte das schwierig werden...

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Das habe ich überhaupt nicht bedacht. Dachte immer, dass das Problem ist das Paket mit Auto mit Anhänger, Sprinter, etc. zu transportieren. Beim LIDL bei uns sehe ich wenige solche Fahrzeuge.

Aber wie bekommt man so ein Monster-Paket überhaupt aus dem LIDL heraus? Im Einkaufswagen schafft man das kaum aus der Tür. Alleine bekommt man das vermutlich kaum herausgeschleift.

Video des Transportes aus dem LIDL wäre toll.

Ein Photovoltaikmodul mit Standardabmessungen (also 1,13 x 1,72m oder 1,13x1,76m) wiegt typischerweise so um die 18-20 kg. Mit zwei davon sind wir also bei 40 kg, zuzüglich Wechselrichter und Verpackung kann dann leicht die 50 kg-Marke erreicht werden. Das wird für eine Person alleine schon ziemlich schwierig.

In Baumärkten gibt es oft Plattform-Einkaufswagen, auf die man auch mal eine Holzplatte hochkant draufstellen kann. Das wäre das ideale Hilfsmittel, ist aber in Lidl-Filialen natürlich nicht zu finden.

Insofern dürfte es nahezu unvermeidbar sein, dass man eine zweite Person mitbringt, wenn man sich so ein Paket bei Lidl holen möchte. Plus ausreichend großes Transportfahrzeug, versteht sich.

Online ist es mittlerweile schon nicht mehr zu haben. Die Suche im Lidl-Shop ergibt erst gar keine Ergebnisse.