Normal sollte es so sein, dass sich zu jeder eingestellten Soll-Temperatur über die Zeit eine konstante Ist-Temperatur einstellt. Das ist ja der Sinn eines jeden Reglers, dass er die Temperatur auf Soll-Vorgabe hält.
Was jetzt erstmal sein kann und bei vielen Split-Klimas auch so ist: Es gibt einen Offset zwischen Soll und Ist. Man stellt also z.B. auf 15 Grad und in Wirklichkeit regelt der Regler auf 18 Grad. Diese 18 Grad werden aber auch dann kontinuierlich gehalten.
Wenn man das weiß, braucht man nur entsprechend einzustellen, also den Offset berücksichtigen.
Etwas anderes ist ein Regler, der ein schlechtes Regelverhalten hat. Zum Beispiel ein Regler, der überschwingt. Sackt die Temperatur etwas unter Soll, dreht der Regler dann zu stark auf, überheizt den Raum z.B. 3 Grad und schaltet dann abrupt ab. Dann fällt die Temperatur wieder 3 Grad mit der Zeit runter und der Regler fängt wieder an, die Anlage zu starten, aber wieder mit viel zu großer Leistung, womit die Anlage wieder 3 Grad überhitzt wird.
Wie sich der Regler verhält, muss man herausfinden. Deshalb Soll-Temperatur erstmal auf einen recht niedrigen Wert stellen, z.B. 17 Grad und beobachten, welche Ist-Temperatur damit über mehrere Stunden erreicht wird und wie gut die Temperatur gehalten wird. Und auch, wie das Taktverhalten ist. Denn zu häufiges Takten ist für die Effizienz auch nicht gut.
Wenn der Regler nicht gut funktioniert, kann es durchaus helfen, den Sensor zu manipulieren, also außerhalb der Anlage zu verlegen und auch zu dämmen, damit der deutlcih träger wird.
Dann gibts auch noch ungünstige Sensoreinflüsse, weil der Sensor schlecht in der Anlage platziert ist und so problematische Effekte entstehen. Wenn z.B. der Sensor in der Anlage durch den Wärmetauscher erwärmt wird, anstatt wirklich die Umgebungstemperatur zu messen. Dann schaltet die Anlage irgendwann ab und dann sackt der Sensor sehr schnell ab, weil jetzt auch diese "Zusatz-Sensor-Beheizung" wegfällt. Hier lohnt es sich dann besonders, den Sensor aus dem IG auszubauen oder ihn im IG anders zu positionieren.