LG ESS Home 8 mit DIY Akku erweitern

Moin,
Ich habe eine 6,6KwP Anlage mit einem 7KW-Akku (LG ESS Home 8) incl. einer Umschaltebox von enwitec. Die Umschaltbox trennt mein Haus bei Stromausfall allphasig komplett vom Netz. Dadurch arbeitet die Anlage als Insel und produziert täglich wieder Energie und lädt den Akku.

Derzeit beziehe ich verbrauchsbedingt ca. 2 KWh Strom aus dem Netz und speise ca. 27 KWh täglich ein. Das nervt mich schon enorm.

Ich könnte zwar einen zweiten Akku an den WR von LG anschließen, allerdings liege ich immer noch mit der Montagefirma im Clinch. Die wollen erst das komplette Geld, bevor sie mir eine Schlussrechnung erstellen wollen. Und angesichts der vielen Fiaskos während des Aufbaus habe ich da keine Lust zu, zumal ich 19% MWSt. bezahlt habe und zum Zeitpunkt der Fertigstellung nur 16% galten.
Weiterhin plane ich eventuell weitere kleine Strings mit WR aufzubauen.
Mein Plan ist, die Einspeisung mit einem Smartmeter im Hauptsicherungskasten "abzufangen" und über einen Hybrid WR in eine kaskadierbaren Akku zu laden.

Derzeit stehen folgende Komponenten in der engeren Auswahl:

  • Smartmeter ABB B23 212-100 (noch in meinem Fundus vorhanden
  • 48V Akku 48V 100Ah LiFePO4 Lithium-Ionen Rack Batterie 5Kwh ca. 1300 € bei Aliexpress
  • MPP Solar MPI10k ca. 3400 € oder alternative von Victron.
  • Ich habe sowohl bei der Anlage von LG, als auch bei der geplanten Erweiterung auf eine allphasige Lösung Wert gelegt.
    Der Grund hierfür ist die dauerhafte allphasige Versorgung, auf wenn die Netzversorgung für längere Zeit ausfällt und weiterhin ist die bestehende Hausversorgung sehr verzweigt und schwierig umzubauen. Es handelt sich um ein altes Winzeranwesen mit Haupthaus, einem kleinen Nebenhäuschen, einem Anbau und einer Scheune und weiteren kleinen Gebäuden.

    Hat jemand mit den Komponenten Erfahrung und ist das so umsetzbar?
    Guten Morgen, ich habe die selbe Anlage und beabsichtige ebenfalls meine Anlage mit einem Lithium-Ionen Rack Batterie (5Kw) zu erweitern. Bin mir jedoch nicht sicher was Kompatibilität im Rahmen BMS angeht . Konntest du zwischenzeitlich dein Projekt realisieren?