Hallo.
Heute kam mein JK BMS mit 200 A. Da sind aber nur AWG 7 Kabel dran. Das sind dann nur 10,5 mm2. Daran kann stabil und dauerhaft 200A dran hängen?
Mein Akku ist auf 24V ausgelegt. Wieviel Strom ist da wohl realistisch?
Gruss Stefan
Das kommt darauf an was dein Akku an Strom liefern kann.
Das Datenblatt sagt 250 Ampere.
Nun, die Leiterbahnen beim so ziemlich allen Leistungselektroniken sind weit kleiner als 10qmm.
Die Pins der MOSFETs sind ein Bruchteil davon.
Warum funktioniert es? Weil die Wege extrem kurz sind. Ich würde das Anschlusskabel jetzt nicht ein paar Meter mit 10qmm auslegen, aber wenn du ab da mit größeren Querschnitt weiter gehst, dann ist das ok.
Weiteres Beispiel: Schmelzsicherung. Bei 250A hat der Schmelzteil einen relativ geringen Querschnitt. Trotzdem kannst du eine recht lange Zeit 250A drüber laufen lassen.
Moin,
mal entkoppelt von den Tabellen für max. Strom in Abhängigkeit vom der Querschnittsfläche:
AWG 7 bedeutet ja nach Tabelle einen Widerstand von 1,69 Ω/km.
Ist eine Leitung 10 cm lang, ergibt sich ein Widerstand von 0,169 mΩ.
Bei 200 A fallen dort 33,8 mV ab.
Es werden also 6,76 W verheizt.
Warm, aber ein Stückweit weg von leuchtendem Warm (Brennen).
Die Akkuspannung ist für die Erwärmung ohne Belang.
Bei dem Beispiel (24 V, 200 A, also 4,8 kW) verheizt man 0,14 % der entnommenen Energie pro Anschlussleitung, bei 2 Leitungen also 0,28 %.
Schönen Gruß
Markus
Deine Signatur:
Habt Ihr LiFePo4-Akkus gekauft? Weg damit, da ist hochgiftiges Polonium drin.Warum?
Brauchst kein Solar und keinen Lader, reicht für 400000 km zum Fahren, Heizen und alles andere, und leuchtet im Dunklen.
Wo ist das Problem?
:D
Danke.