Laden meiner Akkus bei Niedrigpreis

Hi an Alle
Nach langem habe ich auch mal wieder eine Frage. Da ab Januar ja die Tag / Nacht Tarife angeboten werden und ich 100 kwh Akku habe bin ich auf der Suche diesen in der Niedrigstromzeit möglichst zu laden um dann über Tag die Klimasplits zu betreiben. Ich habe derzeit 3 x multiplus von Victron wodurch ich ca 12 kw Ladeleistung hätte. Das wird aber knapp wenn ich den akku vollmachen will. daher die Frage, ob es eine günstige Möglichkeit gibt noch weitere 6 kw Ladeleistung zu erzeugen. Sprich verlustarme leistungsstarke Ladegeräte.
Stefan

1 „Gefällt mir“

nach lader für gabelstapler schauen?

Bis zu 97% effizient:

4x R4875G1 = 8kW mit halber kraft 16kW vollast laden. oder 3x R4875G1/G5 eins pro phase...

software und info gibt es hier:

Das muss ja ein gutes Angebot sein, wenn abzüglich der Verluste was gutes rauskommt. Wie sind denn die Preise dafür?

Tagespreis 28 cent zwischenpreis 26 cent und Preis von 2 bis 5 Uhr 20 cent.

An die anderen. Vielen Dank für die Tipps. Werde gleich mal schauen.

Stefan

Beispiel 3x sowas (230V einphasig) hast 18kW

Hallo , ist da nicht auch ein Dynamischer Stromtarif intressant ? Dynamischer Stromtarif ⚡️ Tibber

Vorweg auf die 20Cent kommen noch deine Ladeverluste van 15-20%. Damit bist du nicht mehr bei 8, sondern 4-5Cent Ersparnis.

du könntest einfach noch 3 Multiplus 5000 kaufen dann hättest du 24kw Ladeleistung. bei NKON kostet der derzeit 629€ Netto

Gibts denn keine Gedanken auch , ob mehr PV möglich sind ? Da ist man doch schnell (naja 3-5 Jahre) auf 0 was die Bezugs -Stromkosten anbetrift :thinking:

Mehr PV reicht im Winter leider nicht, da ich mit Klimasplit heize. Ab ca März bin ich autark es sei denn es wird nochmal sehr kalt. Da Haus hat halt 300 qm wovon ich allerdings nur 150 heize und den Rest auf 12 Grad halte (da das Haus von 1904 ist ist das kein Problem) Ich habe schon ca 25 kwp und im Sommer bei weitem zu viel, aber im Winter ist es halt blöd. Und da ich den Akku schon habe, wollte ich ihn nutzen um günstiger zu fahren.
Die Idee mit den Multiplus ist reizvoll, aber währen wieder ca 1800 Euro für Leistung die ich nicht brauche. Muss ich mal rechnen ob und wann sich das lohnt.
Die Geräte von Tagelöhner klingen super, allerdings teurer als 3 weitere victrons. Habe jetzt mehrere Angeote von gebrauchten Staplerladern angeschaut und da gibt es dann 12 kw Ladeleistung um die 500 Euro was vertretbar klingt. Muss man da etwas beachten oder kann man den einfach anschließen. Da die Victrons ja die Ladeleistung anpassen je nach Akkustand müsste das ja funktionieren. Zudem sollte das Ladegerät ja auch bei erreichter Spannung abschalten. Oder habe ich da was übersehen?
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Kommentare. Hat mich ein gutes Stück weitergebracht.
Stefan

Staplerlader kann so lange parallel laufen, wie ein steuernder WR auch voll reinlädt. Das Signal müßte man irgendwie rausholen und eine kleine Regelung dazubauen. Oder einen Lader, dessen maximale Ladespannung man einstellen kann

Danke.
Das klingt nun wieder nach mehr Aufwand als es eine günstige Lösung wert ist. Ich dachte der Lader hat eine Ladeendspannung und schaltet dann ab. Wenn die Spannung bei dem Lader einstellbar wäre und ich sie ein wenig unter die WR Spannung stellen würde, müsste er dann ja bei ca 95 % (einfach so ein Wert) abschalten und der WR lädt dann voll. Könnte natürlich das Relais des Victron verwenden um den Lader je nach Ladestand ein oder auszuschalten.
Stefan

Ja. Kommt halt auf den Lader an, den du dir aussuchst. Gibts ja von einfach, nur Trafo + Gleichrichter, bis zu elektronisch geregelten mit einer Reihe einstellmöglichkeiten

hallo Stefan . sicherlich gibts da ne Lösung den Staplerlader automatisch abschalten zu lassen, wenn die Batterie eine gewisse Voltage erreicht hat . Im Victron Ve config. Software , findest Du einen Menü Punkt , das nennt sich Virtual Switch (Virtueller Schalter) . Damit kannst Du zb eine Steckdose steuern an dem das Ladegerät hängt (an und aus schalten zb ) Wie das 3 -phasig aber funktionieren kann , bin ich überfragt ....