Wenn die Polarität stimmt probiere mL irgend einen Widerstand, alte Glüh!birne dazwischen zu hängen. Vermutlich wird der Elko vom Ladegerät über den Akku blitzartig geladen.
Möglicherweise muß eine Diode dazwischen geklemmt werden. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, hängt vom Ladegerät ab.
Das ist egal, angeschlossen, oder nicht. Sogar bei meinem kleinen IMax B6 knallt es, wenn du an die Lade-Klemmen einen Akku anschließt. Bei dem dicken Akku können locker ein Paar Hundert! Ampere fließen, zwar nur für eine sehr kurze Zeit, aber es reich um die Sicherung zu schmelzen, wie gesagt, vorladen. Mit Widerstand, oder ähnlichem.
Vor dem Anschließen einfach das Ladegerät möglichst auf die Spannung der Batterie einstellen - dann gibt es auch keinen Stromstoss in oder aus den Elkos
Im anderen Fall kann für wenige Millisekunden ein recht hoher Strom (können etliche 100A bis in die kA sein), aber eben nur für sehr kurze Zeit. Die übertragene Energiemenge ist aber sehr klein, im Bereich von wenigen Joule - erstaunlich, dass dies reicht um eine Sicherung zu schmelzen. Vermute, es war eine 'flinke' oder gar 'sehr flinke' Sicherung?
O.k. flinke Schmelzsicherungen gehören da m.E. gar nicht rein. Fixe Ausgangsspannung ist auch ungünstig, aber sie wird ja im Range der Batterie liegen müssen. Wenn es 1-2 V mehr (oder weniger) sind, ist das auch nicht tragisch, aber die Spannungen sind auf etwa gleichem Niveau. Da sollte dann eigentlich nichts mehr Funken.