Die findest du eher im industriellen Bereich, als im Baumarkt/Online Händler. Ohne Werbung zu machen schau mal bei Elektro Wandelt oder einem Elektrogrosshändler in deiner Nähe.
Ich vermute - im Kurschlußfall ist sowas einfach nicht zu gebrauchen.
In einer weiteren Beschreibung so solch Dingern stand "versilberte Kontakte" - mit Detailbildern. Die hatten eine erkennbar andere Mechnik - JA - aber vergleichbare Kupferkontakte. Der runde Kontakt war oberflächenbehandelt.
Hab in meiner Zeit ja einige Kontakte aus leistungsstarken Schützen ausgebaut und wieder passend gefeielt - so wie beim U Kontakt bei Motoren, aber Kontakte aus Kupfer(legierung) - da wird es mir schon komisch.....
Im Titel schreibst Du 20 kWh, im Text ist dann von 10 kWh die Rede - was nun?
Ich denke ein Kurzschluß wird im Bereich von einigen kA liegen, vielleicht bis 10 kA kurzzeitig. Innerhalb weniger ms wird sich das aber unterhalb 10 kA einpegeln - aber das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter, oder? Eine Sicherung sollte ein Abschaltvermögen von mind. 15 - 20 kA haben, damit das Ganze Sinn macht.
Es gibt auf Youtube viele Tests die belegen, dass eine Megafuse problemlos auslöst ohne einen Lichtbogen zu bilden. Warum wollt ihr das immer mit Sicherungsautomaten verschlimmbessern?