Hallo,
ich plane folgenden Umschalter einzusetzen:
kraus & naimer Netz-0-Notstrom Umschalter 4-polig 63A 22kW
Ich lese da in diversen Forum oft dass man zu Steuerung / Fernabschaltung
meiner 3-Phasen Victrons diese Hilfkontakte nehmen kann. Welche es separat zum Kaufen gibt. (NO, NC)
Wieso benötigt man eigentlich 2 dieser Hilfskontakte und nicht nur 1?
Ist es sinnvoll wenn ich den Bypass (nur Netz ohne Victon) aktiviere und auf Netzbetrieb umlege dass die Victrons laufen?
Ich würde diesen Schalter als Wartungsschalter benutzen wollen. Sollte mal der Victron ein Update benötigen oder getauscht werden müssen. Dh. wenn ich auf Notstrom / EES umschalte dann sollen die Victrons laufen.
Was er leider nicht gesagt hat, oder nicht deutlich genug für mich herauskommt ist, warum er die Victrons laufen lässt wenn er auf Netzbetrieb umschalten müsste...
Ja ich stelle mir das eigentlich so vor Schalterstellung:
Netz: Das Victron System ist die MPs sind aus. Kein Kontakt zum Hausnetz.
Das Hausnetz wird rein vom Netz versorgt.
0: Gar nix geht
Notstrom: Victron versorgt das Hausnetz via ACOut. Das Stromnetz Versorgt nur ACIn der Victrons.
ich hab so ein setup, und der umschalter steht ausser zu wartungszwecken immer auf "notstrom". da scheint es mir sehr überflüssig, mit hilfskontakten die viertelminute einzusparen, die ich brauche, die multis händisch abzuschalten...
Ich für mich werde die Hilfskontakte verbauen, aus dem Grund, ich möchte wenn der Schalter auf 0 steht dass die MPs auch aus sind und ich möchte nicht extra die MPs ausschalten.
Ja, man kann es auch anders lösen.
Zu meiner zweiten großen Frage warum zwei Schalter, ganz einfach im Netzbetrieb bleibt auch das EES aktiv.