Kraus & naimer Umschalter + 3x Multiplus 5000 Netzparallel

Hallo,
ich plane folgenden Umschalter einzusetzen:
kraus & naimer Netz-0-Notstrom Umschalter 4-polig 63A 22kW

Ich lese da in diversen Forum oft dass man zu Steuerung / Fernabschaltung
meiner 3-Phasen Victrons diese Hilfkontakte nehmen kann. Welche es separat zum Kaufen gibt. (NO, NC)

Wieso benötigt man eigentlich 2 dieser Hilfskontakte und nicht nur 1?

Ist es sinnvoll wenn ich den Bypass (nur Netz ohne Victon) aktiviere und auf Netzbetrieb umlege dass die Victrons laufen?

Ich würde diesen Schalter als Wartungsschalter benutzen wollen. Sollte mal der Victron ein Update benötigen oder getauscht werden müssen. Dh. wenn ich auf Notstrom / EES umschalte dann sollen die Victrons laufen.

Ich möchte alle Lasten am ACOut1 haben.

Verstehe ich da was falsch?

Danke!

gute Wahl!

verstehe nicht was Du damit sagen/fragen willst.

also willst Du quasi die Last einmal vor und das andere Mal hinter die Victrons schalten?

Habe ich auch so. Musste noch nicht einmal den Schalter betätigen.

Also es gibt ja wie gesagt diesen Umschalter und als Zubehör kann man noch die Hilfskontakte kaufen. Einen für Links und einen für Rechts, anklippbar.

Sozusagen stellen die eine Potentialfreie Brücke dar, verbunden mit den Victrons hat man so eine Fernabschaltung realisiert.

Hier hat das Jörg mal skizziert von meintechblog:

Was er leider nicht gesagt hat, oder nicht deutlich genug für mich herauskommt ist, warum er die Victrons laufen lässt wenn er auf Netzbetrieb umschalten müsste...

Hier ist die Quelle zum Blogeintrag:Quelle

Ja ich stelle mir das eigentlich so vor Schalterstellung:
Netz: Das Victron System ist die MPs sind aus. Kein Kontakt zum Hausnetz.
Das Hausnetz wird rein vom Netz versorgt.
0: Gar nix geht
Notstrom: Victron versorgt das Hausnetz via ACOut. Das Stromnetz Versorgt nur ACIn der Victrons.

bestimmt weil er ein Akku dran hat. Der würde bei Solarüberschuss auch den Akku laden wenn die Last vor den MP's hängt.

Mir erschließt sich nicht wirklich der Sinn der Sache. Wenn der Naimer auf "0" steht, machen die MP's sowieso nichts mehr.


sowas willst Du machen?

Ja genau das hätte ich vor.

Ich hab am ACout auch Batterie, MPPT mit ca 2kwp, und einen AC Wechselrichter mit 9,6kwp

Du sagst bei 0 sind die MPs off?
Dachte eigentlich 0 trennt nur die Hausverteilung
vom Netz und Multis. Warum ist das so?

Oder meinst du jetzt mit Hilfe der Hilfskontakte trennt er bei 0 ab. Das ist klar.

Wenn die MPs aus sind wird die Batterie eigentlich trotzdem geladen wenn mppt usw vorhanden oder?

Danke!

ich hab so ein setup, und der umschalter steht ausser zu wartungszwecken immer auf "notstrom". da scheint es mir sehr überflüssig, mit hilfskontakten die viertelminute einzusparen, die ich brauche, die multis händisch abzuschalten...

Ja das ist mir klar dass ich die Multis auch händisch abschalten kann.

Die Schalter sind mir aber zu versteckt.

Dh im Netzbetrieb lässt du die Multis laufen oder nicht?

Meine Idee ist zu Wartungszwecken dass das Haus mit Strom versorgt wird also in der Netzposition.

Die Multis aber aus sind. Mppt Versicherung AUS und Batteriezuleitung NH Trenner AUS.

Somit wäre dann AC und DC tot und man kann die MPs warten oder sonst was machen.

wenn Du Dir das Schaltbild anschaust siehst Du, dass bei "0" die HV vom NETZ und von den MP's getrennt wird.

Weil der Schalter so gebaut ist.

Nein, ich schrieb, "die tun nichts mehr" ist eine Unterschied. Ausschalten tu ich die am Gerät selbst.

Ich denke aber, egal was hier noch geschrieben wird, Du hast Dich auf die Hilfskontakte eingeschossen. Ich meine, dann baue die ein!

Danke! Ich habs jetzt verstanden :wink:

Ich für mich werde die Hilfskontakte verbauen, aus dem Grund, ich möchte wenn der Schalter auf 0 steht dass die MPs auch aus sind und ich möchte nicht extra die MPs ausschalten.

Ja, man kann es auch anders lösen.

Zu meiner zweiten großen Frage warum zwei Schalter, ganz einfach im Netzbetrieb bleibt auch das EES aktiv.