Hallo Leute,
ich betreibe bei mir daheim einige Server, welche 24/7 durchschnittlich um die 380W verbrauchen.
Daher bin ich jetzt seit einiger Zeit am Informieren für PV Anlagen für schmales Geld um zumindest tagsüber/bei Sonneneinstrahlung Strom einzusparen.
Was haltet ihr von reiner Komplettanlage? Wäre hier das einfachste, da eine ANlage auf dem Dach zu teuer wird und ich das gerne selber bauen möchte um später evtl. noch DInge wie Stromspeicher hinzuzufügen. Also pö a pö eins nach dem anderen...
Meine Idee ist hier evtl. zwei davon zu betreiben. Eine am Balkon (mit enstprechnder Neigung zur Sonne natürlich) und eine auf das Gartenhaus. Die Wechselrichter dann jeweils ans Hausnetz anstecken und dieses zur Übertragung an die Verbraucher nutzen (wie hier z.B. auch https://www.youtube.com/watch?v=jjt-DYRiojA) Damit währen 1200W Peak möglich, von denen allerdings der Server bereits einiges verbraucht. Somit währe ein Rücklauf ins Stromnetz wohl nie wirklich drinn, da tagsüber im "IDLE" das Haus gesammt zwischen 700W und 1500W verbraucht. Zudem sind die 1200W denk ich nur selten drinn.
Für den Anfang würd ich erstmal eine dieser Komplettanlagen probieren und die Werte über einen gewissen Zeitraum verfolgen (gerne auch hier posten). Was haltet ihr also von dieser Komplettanlage: https://shop.sunmax24.com/760W-600W-Balkonkraftwerk-konfigurierbar
Für mich sieht diese Preis/Leistungstechnisch eigentlich super aus.
Zwei Module a 380W, aber mit einem 600W Wechselrichter. Also auch bei weniger Sonne trotzdem bis zu 600W möglich.
Damit wäre für den Anfang ein "Balkonkraftwerk" einfacher zu betreiben, um die Anlage zu testen.
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem/solch einem System und/oder mit dem Wechselrichter?
Danke schonmal für eure Antworten oder Erfahrungsberichte! ?
Stefan